User Online: 1 |
Timeout: 15:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung
der
DBU.
Überschrift:
Familientag zum Thema Energie am Westerberg
Zwischenüberschrift:
Umweltstiftung und Botanischer Garten bieten am 16. September zahlreiche Aktionen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
und
der
Freundeskreis
des
Botanischen
Gartens
der
Universität
Osnabrück
veranstalten
am
Sonntag,
16.
September,
am
Osnabrücker
Westerberg
von
13
bis
17
Uhr
einem
Familientag
zur
Energie
und
ihrer
nachhaltigen
Nutzung.
Am
ZUK
steht
das
Energieberatungsmobil
NRW.
In
dem
Bus
können
sich
Interessierte
moderne
Energiegewinnungstechnologien
erklären
lassen.
Mit
dabei
ist
auch
die
DBU-
Klimaschutz-
und
Informationskampagne
"
Haus
sanieren
–
profitieren"
.
Für
Kinder
gibt
es
Mitmachaktionen:
Sie
können
ihr
eigenes
Wasserrad
bauen
und
dabei
lernen,
wie
Energie
nur
durch
Wasserkraft
entsteht.
Auch
im
Botanischen
Garten
warten
spannende
Aufgaben
auf
die
Teilnehmer:
Hier
werden
die
Stärken
der
Pflanzen
zum
Beispiel
bei
der
Energiegewinnung
in
den
Blick
genommen.
Um
14
und
16
Uhr
können
Besucher
an
einer
Führung
durch
die
Ausstellung
"
Nachwachsende
Rohstoffe
–
Pflanzen,
Produkte,
Perspektiven"
teilnehmen.
Kinder
können
in
der
Grünen
Schule
experimentieren
und
aus
Kartoffeln
Teller
herstellen.
An
beiden
Standorten
gibt
es
Kaffee
und
Kuchen.
Autor:
pm