User Online: 2 | Timeout: 04:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Drei Schulen im Zeichen der Ringe
Zwischenüberschrift:
"Leichtathletik in Aktion" – das etwas andere Sportfest
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn wir nicht bei Olympia sein können, holen wir die Olympischen Spiele zu uns: Nach diesem Motto nutzten drei Osnabrücker Schulen die Chance, eine Alternative zu den Bundesjugendspielen zu testen. Unterstützung fanden die Wald- und Bergschule Lüstringen sowie die Diesterwegschule bei der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Osnabrück und der TSG 07 Burg Gretesch.
" Leichtathletik in Aktion", heißt die Veranstaltung, die seit 2008 immer wieder Kinder für den Sport begeistert. Zwei Premieren gab es in diesem Jahr. Der Sommer, der eher ein nasser Herbst war, hätte fast zur Absage geführt, wenn nicht spontan der Umzug in die Schulturnhalle erfolgt wäre. " Unglaublich, wie das Team um Patrick Jochmann die Situation gemeistert und gerettet hat. 45 Minuten nach der Entscheidung stand das komplette Equipment mitsamt dem Helferteam von über 20 Jugendlichen bei uns in der Halle", schildert Schulleiter Klaus Feldkamp von der Diesterwegschule.
Die über 200 Kinder der Diesterwegschule sowie die etwa 130 Kinder der Wald- und Bergschule absolvierten fünf Stationen. Werfen auf die olympischen Ringe, Sprinten mit dem olympischen Feuer (Staffelstab mit angedeuteter Flamme) oder die Sprungstation, bei der jedes Kind testen konnte, mit wie vielen Sprüngen es die Siegesweite im olympischen Weitsprung von 2008 erreicht.
" An der Station 2 konnte man sogar fliegen", sprudelte es aus dem achtjährigen Jan, nachdem ihn der Stabhochsprungstab auf die Matte getragen hatte. Toll fand er auch die Sprintstation, mit der der LG-Kooperationspartner " speed4" erstmals Station in Osnabrück machte: " Das war wie bei der Formel 1", erinnert er sich an die Lampe, die das Signal zum Start gab.
" Begeisternd finde ich, wie hier jugendliche Leichtathleten ehrenamtlich etwas für andere auf die Beine stellen. Mit ganz viel Begeisterung und noch mehr Engagement", lobte Martina Deakin, Leiterin der Waldschule. Sie dankte LG-Leiter Anton Siemer und Patrick Jochmann, der als Vereinssportlehrer der TSG 07 inzwischen schwerpunktmäßig mit der Kooperation zu den Schulen betraut ist. " Wir planen derzeit ein Projekt, um mehr Bewegung und Sport in die Grundschulen zu tragen", erklärte Jochmann. " Nur so ist es möglich, nachhaltig und langfristig positive Effekte zu erzielen und Lehrer, Kinder sowie Eltern von den positiven Seiten des Sports zu überzeugen."

Bildtext:
Olympia war das Motto von " Leichtathletik in Aktion" und ist in der Waldschulturnhalle durch die olympischen Ringe auf der Balustrade immer präsent.

Foto:
Uwe Lewandowski
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste