User Online: 3 |
Timeout: 07:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erneuerbare
Energie.
Überschrift:
Strom aus Windkraft für 740 Haushalte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
sind
am
Windpark
in
Titz
beteiligt,
der
in
dieser
Woche
komplett
in
Betrieb
genommen
wurde.
In
nur
zehn
Monaten
sind
im
Norden
des
rheinischen
Reviers
im
Landkreis
Düren
zehn
Windkraftanlagen
mit
einer
Gesamthöhe
von
jeweils
150
Metern
errichtet
worden.
Ausgelegt
ist
der
Windpark
auf
eine
elektrische
Leistung
von
insgesamt
20,
5
Megawatt.
"
Für
uns
ist
die
Inbetriebnahme
ein
weiterer
wichtiger
Schritt
zur
Umsetzung
unserer
KUK-
Umweltziele"
,
betont
Manfred
Hülsmann,
Vorstandsvorsitzender
der
Stadtwerke
Osnabrück,
in
einer
Pressemitteilung.
Realisiert
wurde
der
Windpark
auf
einem
etwa
90
Hektar
großen
Areal,
das
im
Norden
der
Gemeinde
Titz
liegt.
Der
Windpark
soll
jährlich
bis
zu
55
Millionen
Kilowattstunden
klimafreundlichen
Strom
erzeugen.
Dies
reicht
aus,
um
umgerechnet
rund
15
000
Haushalte
pro
Jahr
zu
versorgen
und
etwa
42
000
Tonnen
CO
2
-
Emissionen
einzusparen.
Mit
ihrem
Grünstromanteil
von
knapp
2,
6
Millionen
Kilowattstunden
pro
Jahr
können
die
Stadtwerke
Osnabrück
umgerechnet
rund
740
Haushalte
versorgen.
Bildtext:
Die
Stadtwerke
sind
am
Windpark
beteiligt.
Foto:
PR
Autor:
pm