User Online: 4 |
Timeout: 17:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung
Überschrift:
Vortrag über Wärmepumpen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jeder
fünfte
Neubau
wird
mit
einer
Wärmepumpe
für
die
häusliche
Heizung
und
Warmwasserbereitung
ausgerüstet.
Die
Zahl
der
installierten
Geräte
übersteigt
2012
die
Grenze
von
einer
halben
Million.
Auch
für
viele
Hausbesitzer,
die
den
Ersatz
ihres
abgängigen
Heizkessels
planen,
ist
die
Wärmepumpe
eine
interessante
Alternative
–
das
Bundeswirtschaftsministerium
und
viele
Energieversorger
fördern
die
Umrüstung.
Die
Verbraucherzentrale
Osnabrück
bietet
zum
Thema
Wärmepumpen
im
Neu-
und
Altbau
einen
anbieterunabhängigen
Fachvortrag
am
Donnerstag,
13.
September,
18.30
Uhr,
in
der
Großen
Straße
67.
Anmeldungen
über
www.verbraucherzentrale-
niedersachsen.de/
osnabrueck,
oder
montags
und
donnerstags
von
9
bis
10
Uhr
unter
Telefon
05
41/
2
27
79.
"
Gut
geplante
und
sorgfältig
installierte
Wärmepumpenanlagen
sind
besonders
energieeffizient"
,
erläutert
Diplom-
Physiker
Andreas
Holtgrave,
Energie-
Experte
der
Verbraucherzentrale
Niedersachsen.
Allerdings
reagiere
die
Wärmepumpe
sehr
empfindlich
auf
Planungs-
und
Ausführungsfehler.
Der
Ausfall
der
Heizung
könne
eine
Folge
sein.
Autor:
pm