User Online: 1 |
Timeout: 22:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Thema
Energiesparlampen.
Überschrift:
Sparlampen sind überholt
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Giftige Energiesparlampen in Pappboxen" (Ausgabe der Zeitung vom 1. September).
Artikel:
Originaltext:
"
Nach
meinem
Verständnis
kann
die
Energiesparlampe
nur
eine
Übergangslösung
sein,
und
dieser
Übergang
ist
technisch
in
Kürze
vollzogen.
Die
Beleuchtung
der
Zukunft
heißt
LED!
Vor
circa
einem
Jahr
habe
ich
unser
Einfamilienhaus
vom
Dachboden
über
die
Garage
bis
hin
zur
Außenbeleuchtung
komplett
auf
LED-
Technik
umgerüstet
und
bin
damit
sehr
zufrieden.
Die
Anschaffung
neuer
Leuchten
war
nicht
nötig.
Es
passt
alles:
Aussehen
der
Leuchtmittel,
Lichtfarbe
und
Leistung
und
natürlich
der
sensationell
geringe
Verbrauch.
Zwei
Beispiele:
-
Badbeleuchtung:
vorher
3
x
17
Watt
Energiesparlampe
E24
Sockel
=
51
Watt;
nachher:
3
x
5
Watt
LED
E24
Sockel
=
15
Watt.
-
Küchenblock
Unterbauleuchten:
vorher
6
x
20
Watt
Halogen
G4
Sockel
=
120
Watt;
nachher
6
x
1,
0
Watt
LED
G4
Sockel
=
6
Watt.
Die
Entwicklung
der
Energiesparleuchte
war
gut
gemeint,
ist
aber
inzwischen
überholt!
"
Klaus
Wiechmann
Osnabrück
Bildtext:
Die
Zukunft
gehört
auch
nach
Einschätzung
vieler
Branchenexperten
Leuchtdioden
(LED)
oder
der
OLED-
Technologie,
bei
der
organische
Materialien
zum
Leuchten
gebracht
werden.
Foto:
dpa
Autor:
Klaus Wiechmann