User Online: 2 |
Timeout: 04:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.1956
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Am
Schillerplatz
fielen
die
Bäume.
Überschrift:
Am Schillerplatz fielen die Bäume
Artikel:
Originaltext:
Das
Eckgrundstück
am
Schillerplatz
zwischen
dem
Breiten
Gang
und
der
Wittekindstraße
erweckte
bisher
nicht
gerade
einen
schönen
Eindruck.
Die
Spuren
des
Krieges
waren
hier
noch
recht
deutlich
zu
sehen.
Sie
wurden
nur
durch
einige
schön
gewachsene
Bäume
etwas
verdeckt.
In
den
letzten
Tagen
wurde
nun
auf
dem
Grundstück
an
der
Tankstelle
der
Schutt
weggeräumt,
und
gestern
fielen
die
hohen
Bäume.
Es
soll
hier
vorläufig
ein
Parkplatz
für
die
Tankstelle
eingerichtet
werden.
Ein
Baum
ist
stehengeblieben.
Aber
er
wird
sich
nicht
mehr
lange
halten
können,
weil
auch
seine
Wurzeln
bei
den
Arbeiten
gelockert
wurden.
Man
muß
wieder
einmal
bedauern,
daß
innerhalb
des
Stadtgebietes
so
schöne
Bäume
entfernt
werden,
weil
das
Grün
im
Stadtbild
immer
weniger
wird.
Andererseits
ist
es
erfreulich,
daß
die
Schuttreste
verschwinden
und
der
Platz
zum
Teil
in
Ordnung
gebracht
wurde,
wenn
auch
leider
der
große
Trümmerhaufen
am
Schillerplatz
noch
unberührt
bleibt.
Vielleicht
kann
man
dafür
sorgen,
daß
auch
hier
aufgeräumt
wird,
um
evtl.
einen
Behelfsparkplatz
einzurichten.
Noch
schöner
wäre
es
natürlich,
wenn
hier
wieder
ein
repräsentatives
Gebäude
als
Abschluß
zwischen
Schillerplatz
und
der
Tankstelle
errichtet
würde.
Themenlisten:
A.01. Auswahlliste Stadtbaeume
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?