User Online: 7 |
Timeout: 01:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Infos
rund
um
den
Piesberg.
Überschrift:
25 Jahre aktiv am Piesberg
Pufferessen bei Mutter Bahr
Vier, die den Piesberg beleben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Als
sich
die
Dampflokfreunde
vor
25
Jahren
zusammentaten,
hatten
sie
eigentlich
nichts
außer
ihrer
Idee,
historische
Schienenfahrzeuge
aus
dem
Raum
Osnabrück
wieder
flottzumachen.
Es
gab
kein
Geld
und
schon
gar
keine
Dampflok.
Aber
mit
Begeisterung,
handwerklichem
Können
und
Organisationsgeschick
schufen
die
Mitglieder
eine
Besucherattraktion
am
Piesberg.
Heute
verfügen
die
Dampflokfreunde
über
zwölf
Loks,
darunter
eine
Diesellok-
Rarität
der
Baureihe
V
65
und
die
Dampflok
41052.
Zu
den
26
Personenwaggons
gehören
mehrere
Donnerbüchsen,
zweiachsige
Plattformwagen
aus
den
20er-
Jahren.
Am
Zechenbahnhof
restaurierten
die
Dampflokfreunde
mehrere
Industriegebäude
und
bauten
das
alte
Stellwerk
der
Georgsmarienhütten-
Eisenbahn
ab
und
am
Zechenbahnhof
wieder
auf.
Ihre
Geschichte
haben
die
Dampflokfreunde
in
der
Jubiläumsfestschrift
"
25
Jahre
Osnabrücker
Dampflokfreunde"
dokumentiert.
Osnabrück.
Die
Dampflokfreunde
bieten
am
Sonntag,
2.
September,
zum
Bergfest
Pendelfahrten
zwischen
Osnabrück
Hauptbahnhof
und
Zechenbahnhof
Piesberg
an.
Der
Zug
verkehrt
von
11
bis
18
Uhr.
Außerdem
werden
Besuchern
des
Bergfests
Führerstandsmitfahrten,
Fahrzeugausstellungen,
Kinderdampfeisenbahn
und
Draisinenfahrten
geboten
(das
ganze
Programm
auf
Seite
18)
.
Das
Bergfest
am
Piesberg
findet
im
Wechsel
mit
"
Osnabrück
unter
Dampf"
alle
zwei
Jahre
statt.
Am
Sonntag,
16.
September,
startet
der
Kartoffelpufferexpress
zum
Landgasthof
Mutter
Bahr
im
münsterländischen
Uffeln.
Informationen
zu
den
Fahrplänen,
Kosten
und
Vorverkaufsstellen
unter
der
Telefonnummer
05
41/
1
20
88
08
oder
im
Internet:
www.osnabruecker-
dampflokfreunde.de.
Osnabrück.
Der
Piesberg
hat
sich
in
den
vergangenen
Jahren
zum
Kultur-
und
Landschaftspark
entwickelt,
einer
Attraktion,
die
regelmäßig
Menschen
aus
der
Region
und
darüber
hinaus
nach
Osnabrück
zieht.
Daran
sind
die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
beteiligt,
aber
nicht
sie
allein.
Das
Museum
Industriekultur,
das
Museum
für
feldspurige
Industriebahnen
und
das
Piesberger
Gesellschaftshaus
arbeiten
hier
Hand
in
Hand.
In
der
Broschüre
zum
25-
Jährigen
der
Dampflokfreunde
heißt
es
dazu:
"
Zur
Zeit
des
Bergbaus
war
die
Verbindung
dieser
vier
Einrichtungen
aufgrund
ihrer
Betriebsfunktionen
gegeben.
Heute
werden
die
Orte
neu
genutzt
und
bilden
die
Hauptadern
im
Kultur-
und
Landschaftspark
Piesberg."
Neben
Eisenbahnhistorie
interessant:
Geologie
und
Kunst.
Info:
www.osnabrueck.de/
piesberg