User Online: 3 |
Timeout: 23:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ausstellungen/Veranstaltungen
Artikel:
Originaltext:
Diözesanmuseum:
Sa/
So,
Di-
Fr,
10
bis
18
Uhr,
"
Der
Schatz
im
Himmel"
,
das
gute
Werk
durch
Kunst
und
Almosen
zum
Seelenheil;
eine
Ausstellung
zum
Stiftungswesen
um
1500,
0541/
318481
Erich
Maria
Remarque-
Friedenszentrum:
Sa/
So,
11
bis
17
Uhr,
Mo-
Fr,
10
bis
13
Uhr
und
15
bis
17
Uhr,
"
Von
Kriegszitterern,
Sanitätsoffizieren
und
Helferinnen:
Trauma
und
Psychiatrie
im
Ersten
Weltkrieg"
,
05
41/
323-
21
09
Forum
am
Dom:
Sa/
So,
Di-
Fr,
10
bis
18
Uhr,
Farben
des
Glaubens,
05
41/
318-
280
Galerie
Entwicklungsraum:
Sa,
11
bis
16
Uhr,
So,
15
bis
18
Uhr,
Fr,
15
bis
19
Uhr,
"
Seelenräume"
,
Ragnar
Gischas,
Porträtsommer,
05406/
6759605
Galerie
Joducus:
Di
bis
So,
18
Uhr,
Fotoausstellung
Boris
Karloff,
17
Uhr,
Eröffnung
am
So.
Galerie
Letsah:
Sa/
So,
14
bis
19
Uhr,
"
Männchen,
Stiere,
Sensationen
von
Bernd
Steinkamp,
05
41/
6
00
12
55
Klinikum
Am
Finkenhügel:
Sa-
Fr,
8
bis
19
Uhr,
"
Abstrakte
Vielfalt"
,
Christiane
Middendorf,
05
41/
405-
0
Kulturgeschichtliches
Museum:
Sa/
So,
10
bis
18
Uhr,
Di-
Fr,
11
bis
18
Uhr,
"
Rund
ums
Rathaus,
"
500
Jahre
Macht,
Handel,
Glaube"
gesellschaftspolitische
Entwicklungen
bis
heute;
"
Hinter´m
Rathaus
versteckt"
,
Preußen
und
Osnabrück
anno
1758.
Geschichten
vom
Krieg,
vom
Fälschen
und
vom
Zufall.
Osnabrücker
Münzfreunde,
05
41/
323-
22
07
Kunst-
Quartier
BBK:
Sa,
11
bis
15
Uhr,
Di/
Mi/
Fr,
14
bis
18
Uhr,
Do,
15
bis
20
Uhr,
"
Insomnia
Auge
in
Auge"
,
Tina
Schick
und
Ida
Oelke,
Fotografien
und
Holzschnitte,
Porträtsommer,
05
41/
7
60
78
77
Kunsthalle
Dominikanerkirche:
Sa/
So,
10
bis
18
Uhr,
Di,
13
bis
18
Uhr,
Mi/
Fr,
11
bis
18
Uhr,
Do,
11
bis
20
Uhr,
"
Prominenz
im
Blauen
Salon"
,
Prominentenporträts
von
Axel
Nerger;
Michael
Dannenmann,
fotografische
Portraits,
05
41/
323-
21
90
Museum
am
Schölerberg
Natur
und
Umwelt:
Sa,
14
bis
18
Uhr,
So,
10
bis
18
Uhr,
Di,
9
bis
20
Uhr,
Mi-
Fr,
9
bis
18
Uhr,
"
Neobiota
Aliens
im
Vorgarten"
,
Wanderausstellung,
05
41/
5
60
03-
0
Museum
Industriekultur:
Sa/
So,
10
bis
18
Uhr,
"
Kleiderberg"
,
vom
Leben
der
Textilien;
Mi-
Fr,
10
bis
18
Uhr,
"
Richtig
in
Fahrt
kommen"
,
Automobilisierung
nach
1945
in
der
Bundesrepublik
Deutschland,
05
41/
12
24
47
Piesberger
Gesellschaftshaus:
So,
Di,
Do,
14
bis
18
Uhr,
"
Auf
den
zweiten
Blick"
,
05
41/
1
20
88
88
Rathaus:
Sa/
So,
10
bis
18
Uhr,
Mo-
Fr,
11
bis
18
Uhr,
"
Geschichte,
Geschichten,
Menschen"
,
Querschnitt
durch
500
Jahre
Baugeschichte
und
Ereignisse
zum
Rathaus
und
zum
historischen
Zentrum
der
Stadt,
05
41/
323-
21
52
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundestiftung
Umwelt
(DBU)
:
Mo-
Do,
9
bis
17
Uhr,
Fr,
9
bis
13
Uhr,
"
T-
Shirts,
Tüten
und
Tenside"
,
interaktive
Ausstellung
zur
nachhaltigen
Chemie,
05
41/
9
63
35
21