User Online: 2 | Timeout: 21:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nikolaiort und Markthalle: Umbau
 
Allwettermode am Nikolaiort
 
Fruchtig, würzig und gesellig: Markthalle baut um
Zwischenüberschrift:
Umbau für Wellensteyn läuft
 
Neue Angebote auf der Schlemmer-Meile – Fuchs kommt mit Show-Gewürzküche – Aktionswoche Anfang September
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In der Markthalle im L& T-Gebäude und dem Koltzenburg-Haus am Nikolaiort wird umgebaut. Die Schlemmer-Meile wartet ab September mit neuen Angeboten auf. Am Nikolaiort eröffnet ein Outdoor-Modegeschäft.

Osnabrück. Es ist ein Haus mit einer schillernden und einer traurigen Geschichte. Jetzt wird es umgebaut. Für wen, mögen die Besitzer des Hauses und sein Verwalter noch nicht preisgeben. Der Leiter des neuen Geschäfts, der Bremer Marco Adamczewski, gibt die Firma aber gerne preis. Wellensteyn, ein Anbieter von Outdoor-Mode, will dort im Oktober eröffnen.

Domhof 9: Hier residierte Unternehmer und Wulff-Freund Egon Geerkens mit Badewanne im Swimmingpool-Format im feudalen Penthouse. Im Erdgeschoss des Hauses verkaufte die Traditionsfirma Foto Koltzenburg jahrzehntelang Kameras bis zur Insolvenz im vergangenen Jahr.

Zu erfahren, wer den Kreis der Einzelhändler und Gastronomen am Nikolaiort ergänzen wird, ist nicht einfach. Der Immobilienverwalter der Grundstücksgesellschaft aus Kloster Oesede, der das Haus am Nikolaiort gehört, hält sich bedeckt. Werner Rhode sagte lediglich: " Ich werde mich nach dem Urlaub der Besitzerfamilie mit ihr in Verbindung setzen und schauen, ob sie an die Öffentlichkeit treten will." Mieter wie das Restaurant Pizza Hut, im Erdgeschoss des Hauses angesiedelt, würden aber bleiben, erklärte der Immobilienverwalter.

Im Haus nebenan verkauft McDonald′s seine Burger und Pommes frites. Dass die Fast-Food-Kette Burger King ihrem Konkurrenten McDonald′s am Nikolaiort Paroli bieten will, bestätigte sich nicht entgegen hartnäckigen Gerüchten, bei denen wohl der Wunsch der Vater der Kolportage war.

Die Firma Wellensteyn aus Norderstedt produzierte zunächst mechanische Instrumente für die Tiefseeforschung und Arbeitskleidung für die deutsche Werftindustrie. Daraus entwickelte sich Outdoor-Bekleidung, vor allem Jacken verkauft Wellensteyn heute.

Im Umkreis von 50 Kilometern wird der 220 Quadratmeter große Osnabrücker Laden der einzige Store der Marke sein. " Die nächstgelegenen Shops sind in Bremen, Essen und seit Neuestem in Bielefeld", erzählt Adam czewski. Warum er sich für den Nikolaiort entschieden hat? " Als mir das Objekt angeboten wurde, gefielen mir die Ecklage mit den Schaufenstern zu zwei Seiten und die tolle Ladenfläche über zwei Etagen besonders gut."

Bildtext:
Dunkel schimmert der Schatten des früheren Schriftzuges Koltzenburg am Haus Domhof 9. Erdgeschoss und erster Stock werden umgebaut. Aktuell ist das Gebäude eingerüstet. Das Foto entstand kurz vor dem Gerüstaufbau.

Foto:
Jörn Martens

Osnabrück. Die Markthalle baut um und will damit noch fruchtiger, würziger und geselliger werden.
Die Schlemmer-Meile zwischen Großer Straße und Herrenteichsstraße wurde vor fünf Jahren eröffnet. Der Mix aus kleinen Läden und Gastronomie erwies sich rasch als Erfolgskonzept. Die Markthalle ist ein beliebter Anlaufpunkt für Hungrige und die, die es beim Anblick der kulinarischen Angebote werden wollen.
Mit zusätzlichen Shops, einer neuen Sitzinsel und einer Kinderspielecke soll der Treffpunkt unter dem L & T-Dach noch mehr Marktatmosphäre erhalten. 500 000 Euro investieren die Markthallen GmbH und ihre Mieter dafür.
" Keiner wird bei uns einen Sack Kartoffeln kaufen wollen. Aber die Stimmung einer Markthalle mit frischen, regionalen Produkten und dem Charakter eines Ortes der Begegnung möchten wir weiter verstärken", sagt Rogee Wildung, Leiter der Markthalle.
Innerhalb der Gastro-Meile gibt es Standortwechsel: Broermann wechselt mit seinen Salaten, warmen Gerichten und Antipasti die Seite, die Zimtzicke ist bereits ins Zentrum der Markthalle umgezogen. Überraschend ist ein Zuwachs aus Dissen: Fuchs Gewürze, Zweiter auf dem Weltmarkt, zieht mit Shop und Showküche ein, die die Gäste mit Verkostungen in die Welt der Gewürze einführen möchte. Hinzukommen wird auch ein Ableger der Firma yolibri, die Fruitbar mit Obst und Fruchtsalaten, Säften und Smoothies.
Am Ausgang zur Herrenteichsstraße haben die Handwerker eine ovale Fläche mit Plastikplanen abgeteilt. Dahinter nimmt die neue Sitzinsel mit fast 90 bequemen Sesseln und der neuen Kinderspielecke Gestalt an. " Wir finden, dass die Kinder nicht irgendwo an den Rand gehören, sondern mitten ins Geschehen", sagt Wildung. Außerdem geplant: kabelloses Internet. Die Sitzplätze an den einzelnen Shops bleiben. Ebenso wie die Idee, dass jeder dort Platz nehmen kann, wo er möchte.
Am 1. September sollen alle Planen abgeräumt, alle Leitern verstaut und die Leitungen verlegt sein. Die Zusammenarbeit mit Handwerkern und Mietern klappe bestens, " bei uns gilt ein Handschlag noch", freut sich Wildung.
Für die Eröffnungswoche planen der Markthallenleiter und die Shop-Inhaber zahlreiche Verkostungen, damit die Kunden probieren können, was ihnen in der Markthalle am besten schmeckt. Die Kinder stehen am 8. September im Mittelpunkt. Dann kommen die Jojos mit Musik zum Kindertag.

Bildtexte:
Die Sitzplätze wandern auf die noch von einer Plastikplane verborgene ovale Fläche nahe dem Ausgang Herrenteichsstraße.
Markthallenleiter Rogee Wildung hat das Konzept der mediterranen Gastro-Meile mit entwickelt.

Fotos:
Klaus Lindemann
Autor:
sta, dmi


Anfang der Liste Ende der Liste