User Online: 1 |
Timeout: 01:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.08.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Hotel
mit
erschwinglichen
Preisen
ist
am
Hauptbahnhof
geplant.
Einzelheiten.
Kommentar:
Erstrebenswert.
Überschrift:
Signale für das Hotel stehen auf Grün.
Zwischenüberschrift:
Baubeginn für Etap-Haus am Hauptbahnhof hat sich verzögert.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bau
des
Etap-
Hotels
am
Hauptbahnhof
hat
sich
verzögert.
Inzwischen
verdichten
sich
aber
die
Hinweise,
dass
die
Investoren
das
Projekt
ernsthaft
vorantreiben.
In
dem
achtstöckigen
Hochhaus
am
Eingang
zur
Möserstraße
soll
ein
Niedrigpreis-
Hotel
mit
140
Zimmern
entstehen.
Eigentlich
sollte
der
Umbau
im
Herbst
2011
beginnen,
die
Fertigstellung
war
für
März
2012
vorgesehen.
Aber
die
Investorengemeinschaft
Schäper
&
Rick
aus
Ascheberg
lässt
sich
Zeit
–
und
beantwortet
Presseanfragen
nur
sehr
zurückhaltend.
Das
Hotelprojekt
werde
realisiert,
heißt
es
stets,
weitere
Auskünfte
würden
zu
gegebener
Zeit
erteilt.
Neuerdings
bietet
der
Immobilienmakler
Klaus
Kusch
mierz
ein
"
Ladenlokal
am
hoch
frequentierten
Bahnhof
von
Osnabrück"
an.
Wer
im
Internet
das
Exposé
aufruft,
entdeckt
eine
Fotomontage
mit
der
hellen
Wärmeschutzfassade,
die
das
Hotel
bekommen
soll.
Der
Schriftzug
"
Etap"
ist
unschwer
zu
erkennen.
"
Mietbeginn:
ab
sofort"
ist
im
Exposé
zu
lesen.
Ilona
Munsberg
von
Kuschmierz
Immobilien
erklärt,
dass
es
sich
um
Räume
in
einem
Gebäudeteil
an
der
Möserstraße
handelt,
die
nicht
direkt
zum
geplanten
Hotel
gehörten.
Das
Hotel
werde
wohl
bald
gebaut,
wann
könne
sie
nicht
sagen.
Auch
in
der
Stadtverwaltung
wird
mit
einer
Realisierung
des
Hotelprojekts
gerechnet.
"
Die
Baugenehmigung
ist
schon
sehr
weit
gediehen"
,
sagt
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau.
Die
Signale
stünden
jedenfalls
auf
Grün.
Von
Etap
war
am
Freitag
keine
Stellungnahme
zu
bekommen.
Das
Unternehmen
gehört
zur
französischen
Accor-
Gruppe.
Etap
wirbt
mit
"
Komfort
zum
besten
Preis"
,
zu
der
Kette
gehören
mehr
als
420
Hotels
in
ganz
Europa.
Den
Plan,
im
50
Jahre
alten
Hochhaus
am
Bahnhofsvorplatz
ein
Hotel
mit
140
Zimmern
einzurichten,
machte
der
Projektentwickler
Georg
Funk
von
der
Firma
Immoplan
im
Februar
2011
bekannt.
Er
bezifferte
das
Investitionsvolumen
mit
7,
5
Millionen
Euro.
Unserer
Zeitung
liegen
Hinweise
vor,
dass
Immoplan
inzwischen
nicht
mehr
im
Boot
ist.
Eine
Stellungnahme
war
jedoch
nicht
zu
bekommen.
Das
Osnabrücker
Büro
ist
geschlossen,
Funks
Telefonnummer
erloschen.
Das
achtstöckige
Hochhaus
mit
einer
Höhe
von
28
Metern
gehört
seit
1960
zum
Bahnhofsensemble.
Nach
den
Plänen,
die
das
Büro
ATP
Architekten
und
Ingenieure
entwickelt
hat,
soll
die
grau-
grüne
Außenhülle
komplett
entfernt
und
durch
eine
zeitgemäße
Wärmeschutzfassade
aus
weißem
Putz
und
Glas
ersetzt
werden.
Die
Rezeption
und
der
Frühstücksbereich
für
das
Hotel
sollen
im
Erdgeschoss
entstehen,
in
jedem
der
darüberliegenden
Geschosse
will
Etap
20
Zimmer
unterbringen.
Für
das
Erdgeschoss
ist
ein
externes
Restaurant
geplant.
Es
soll
sich
um
eine
Filiale
von
Burger
King
handeln.
Eröffnung
sollte
eigentlich
im
November
2011
sein.
Bildtext:
Im
Internet
ist
schon
eine
Fotomontage
für
das
Etap-
Hotel
am
Hauptbahnhof
zu
sehen.
Sie
findet
sich
auf
den
Seiten
des
Immobilienmaklers
Kuschmierz.
Acht
Geschosse,
28
Meter
hoch,
1960
fertiggestellt:
Das
Hochhaus
am
Hauptbahnhof
steht
seit
Jahren
leer.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert