User Online: 2 |
Timeout: 14:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.08.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neues
Betonfertigteil
war
notwendig
für
den
Hasedüker
an
der
Rheinstraße.
Überschrift:
Fit für die nächsten 100 Jahre.
Zwischenüberschrift:
Hasedüker wird von den Stadtwerken saniert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
sogenannte
Hasedüker
an
der
Rheinstraße
am
Hafen
bekommt
ein
neues
Gesicht.
In
diesen
Tagen
haben
die
Stadtwerke
ein
20
Tonnen
schweres
Betonfertigteil
auf
das
Einlaufbauwerk
der
Schmutzwasserkanalunterquerung
der
Hase
setzen
lassen.
Die
Aktion
war
notwendig,
da
die
Decke
des
mehr
als
hundert
Jahre
alten
Bauwerks
Altersschwäche
zeigte.
"
Der
Hasedüker
am
Hafen
ist
ein
ganz
besonderes
Bauwerk
in
Osnabrück"
,
erläutert
Stadtwerke-
Bauleiterin
Daniela
Fiege.
In
dem
Düker
wird
das
Abwasser
aus
den
Stadtteilen
Haste
und
Sonnenhügel
gebündelt
und
unterhalb
der
Hase
und
der
Bahngleise
zum
Hauptkanal
in
der
Pagenstecherstraße
und
von
dort
weiter
zum
Klärwerk
Eversburg
geleitet.
Im
Frühjahr
hatten
die
Stadtwerke
die
drei
Dükerleitungen
mittels
eines
speziellen,
sogenannten
Inliner-
Verfahrens
saniert.
"
Dabei
haben
wir
festgestellt,
dass
die
Decke
des
Einlaufbauwerkes,
des
‚
Dükeroberhauptes′,
ebenfalls
nicht
mehr
in
gutem
Zustand
war"
,
so
Daniela
Fiege
weiter.
"
Uns
war
klar:
Auch
da
müssen
wir
ran."
Provisorisch
wurde
die
Decke
mit
Stahlträgern
abgestützt.
Mehrere
statische
Untersuchungen,
z.
B.
durch
Kernbohrungen
im
Mauerwerk,
bestätigten,
dass
die
Decke
erneuert
werden
muss.
Die
Stadtwerke
entschieden
sich
für
das
Aufsetzen
eines
Fertigbetonteils.
"
Das
hat
insbesondere
den
Vorteil
der
Zeit-
und
damit
auch
der
Kostenersparnis"
,
erläutert
Fieges
Stadtwerke-
Kollege
Ingo
Kurz.
Die
Herstellung
einer
Betondecke
vor
Ort
hätte
wesentlich
länger
gedauert
als
die
jetzige
Maßnahme
–
mit
Folgen
für
die
Hafenanlieger
und
den
laufenden
Betrieb
der
Hafenbahn.
Die
Stadtwerke
nutzen
deshalb
die
Werksferien
der
RRO
(Rohstoff
Recycling
Osnabrück
GmbH)
,
in
denen
keine
Güter
durch
die
Hafenbahn
umgeschlagen
werden.
"
Wir
haben
genau
eine
Woche
Zeit
für
die
Deckensanierung.
In
einem
Dreischicht-
Betrieb
rund
um
die
Uhr
kriegen
wir
das
hin"
,
so
Kurz.
Am
kommenden
Montag
werden
die
Züge
der
Hafenbahn
auf
dem
betroffenen
Gleis
wieder
rollen
"
Und
der
Hasedüker
ist
fit
für
die
nächsten
hundert
Jahre"
,
so
Daniela
Fiege
abschließend.
Bildtext:
:
Der
Hasedüker-
Schacht
bekommt
eine
neue
Betondecke.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
pm