User Online: 3 |
Timeout: 18:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Umwelt
-
Filme
gefördert
durch
die
DBU
(Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt)
Überschrift:
DBU fördert Filme über Nachhaltigkeit.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Drama
oder
Doku?
Amüsant
oder
außergewöhnlich?
Beim
internationalen
Film-
Wettbewerb
"
Biomovies"
der
gemeinnützigen
Organisation
TVE
aus
England
sind
der
Kreativität
keine
Grenzen
gesetzt.
Die
Hauptrolle
spielt
unsere
Umwelt.
Die
in
Osnabrück
ansässige
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
fördert
das
Projekt
mit
rund
28
000
Euro.
"
Jugendliche
und
Erwachsene
sollen
auf
die
Herausforderungen
der
nachhaltigen
Entwicklung
aufmerksam
gemacht
werden"
,
heißt
es
in
einer
DBU-
Mitteilung.
Die
besten
zehn
Drehbuchautoren
in
den
Kategorien
"
Nachhaltiger
Lebensstil"
, "
Meere
und
Ozeane"
, "
Frauen
und
Klimawandel"
, "
Süßwasser"
und
"
Recycling
wertvoller
Ressourcen
der
Erde"
erhalten
demnach
je
300
US-
Dollar
für
die
anschließende
Produktion
eines
einminütigen
Videos.
Die
Macher
der
fünf
am
häufigsten
auf
der
Internet-
Videoplattform
YouTube
aufgerufenen
Filme
gewinnen
zusätzlich
je
1500
Dollar.
Ihre
Videos
werden
bei
der
UN-
Klimakonferenz
in
Katar
präsentiert.
Bis
zum
5.
September
können
Drehbücher
eingereicht
werden.
"
Durch
den
Wettbewerb
wollen
wir
junge
Filmemacher
und
Laien
in
der
ganzen
Welt
erreichen
und
sie
motivieren,
sich
mit
nachhaltigen
Lebensstilen
zu
befassen"
,
sagt
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde.
Weitere
Informationen
im
Internet
unter
www.tvebiomovies.org.
Auf
dieser
Seite
können
auch
die
kurzen
Drehbuchvorschläge
eingereicht
werden.
Autor:
pm