User Online: 13 |
Timeout: 17:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.08.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungen
Überschrift:
Wettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit.
Zwischenüberschrift:
Wissenschafts-Preise zu gewinnen.
Artikel:
Originaltext:
Berlin/
Osnabrück.
Eine
Fahrt
auf
einem
Forschungsschiff,
Wissenschaftswochenenden
in
Berlin
und
München
–
und
vor
allem
viel
Erfahrung
können
Jugendliche
gewinnen,
die
beim
ersten
bundesweiten
"
Junior
Science
Slam"
mitmachen.
Dazu
müssen
die
15-
bis
18-
Jährigen
ein
zweiminütiges
Video
einreichen,
das
Fragen
der
Nachhaltigkeit
kurz
und
knackig
erläutert.
Das
können
Ideen
zu
Klimawandel,
Elektromobilität,
fairem
Handel
und
weiteren
Themen
sein.
Bis
zum
19.
August
haben
Jugendliche
Zeit,
sich
zu
bewerben.
Wer
mit
seinem
Video
überzeugt,
erhält
eine
Einladung
zu
einem
zweitägigen
Stagetraining
in
Braunschweig
oder
Karlsruhe.
Im
Oktober
finden
die
Regionalslams
statt,
bei
denen
der
jeweilige
Regionalchampion
gesucht
wird.
Die
Erst-
und
Zweitplatzierten
der
Regionen
werden
im
Anschluss
zum
großen
Finale
am
17.
November
2012
in
Berlin
eingeladen.
Wissenschaft
im
Dialog
(WiD)
,
eine
Initiative
der
deutschen
Wissenschaft,
organisiert
diesen
bundesweit
ersten
Junior
Science
Slam
im
Wissenschaftsjahr
2012
zum
Thema
"
Zukunftsprojekt
Erde"
.
Infos
unter
www.junior-
science-
slam.de
Autor:
pm/mlb