User Online: 2 | Timeout: 08:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Grüner Faden in der Umweltpolitik
Zwischenüberschrift:
Schüler stellen im Landtag ihre Projekte zum Klimawandel vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hannover/ Osnabrück. Schüler der Ursulaschule und der Realschule Dissen haben kurz vor den Ferien auf Einladung der Landtagsabgeordneten Ulla Groskurt im Landtag ihre Projektarbeiten zum Thema Klimawandel vorgestellt.
Anschließend trafen sich die Schüler zu einer Diskussionsrunde, unter anderen mit Umweltminister Stefan Birkner, Ulla Groskurt und Anette Meyer zu Strohen. Dabei erhielten die Politiker ein grünes Armband, um den " Grünen Faden der Umweltpolitik" nicht zu verlieren.
Im Gespräch wurden Fragen zur Verringerung des Klimawandels erörtert. Auf die Frage, ob das Angebot zur Umweltbildung in der Schule ausreiche, verwies Birkner auf die bereits bestehenden Möglichkeiten. In Niedersachsen gibt es rund 30 regionale Umweltzentren, zahlreiche Umweltschulen und viele weitere Angebote. Auch wurden die Möglichkeiten des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen diskutiert.
Die Klimainitiative You-think-green setzt sich sowohl lokal, national, aber auch international für den Klimaschutz ein. Die Jugendlichen engagieren sich unter anderem mit ihren Schulprojekten in Einrichtungen, wo sie Mitmenschen informieren, wie man durch geringfügige Änderungen beim Konsumverhalten den Ausstoß von CO² - Emissionen verringern kann.
So haben die Schüler der Ursulaschule eine Projektwoche mit Grundschülern der Stüveschule durchgeführt. Das Projekt der Realschule Dissen beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittel angesichts der Tatsache, dass in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen Nahrungsmittel in den Müll wandern.

Bildtext:
Klimabotschafter Yannick überreicht den grünen Faden an Umweltminister Birkner.

Foto:
Andreas Heinrich
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste