User Online: 2 |
Timeout: 09:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Grundschulenfinanzierung.
Überschrift:
Keine Extrawurst für Drei-Religionen-Schule
Zwischenüberschrift:
Rzyski: So viel Geld wie für andere Schulen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
wird
die
Drei-
Religionen-
Grundschule
finanziert?
Mitglieder
des
Runden
Tisches
Schölerberg
wollten
im
Bügerforum
ihres
Stadtteils
Näheres
über
die
ehemalige
Johannisschule
als
neue
Einrichtung
des
Bistums
erfahren.
Als
Grund
führte
Monika
Budke
Sorgen
um
die
Auswirkungen
auf
andere
Schulstandorte
an
–
zum
Beispiel
am
Schölerberg.
Stadträtin
Rita
Maria
Rzyski
erläuterte,
dass
die
neu
eingerichtete
Schule
nicht
mehr
Geld
erhalte
als
die
anderen
Grundschulen.
Die
Verwaltung
rechnete
vor:
Die
Stadt
übernehme
zwei
Drittel
der
Sachkosten
sowie
für
"
nicht
lehrendes"
Personal
wie
Hausmeister
und
Sekretärinnen.
Ein
Drittel
davon
werde
von
der
Schulstiftung
im
Bistum
bezahlt.
Die
Lehrer
würden
ebenfalls
von
der
Schulstiftung
im
Bistum
bezahlt
und
von
2015
an
zu
einem
großen
Teil
vom
Land
Niedersachsen
–
wie
bei
Schulen
in
freier
Trägerschaft
üblich.
Die
Zahl
der
Anmeldungen
für
die
Drei-
Religionen-
Schule
steige
von
derzeit
22
für
das
kommende
Schuljahr
auf
38
im
Schuljahr
2013/
14.
Von
da
an
werde
zweizügig
unterrichtet.
Autor:
jweb