User Online: 1 |
Timeout: 12:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Stück
Geschichte
soll
verschwinden.
Überschrift:
Overbergschule wird 2016 abgerissen
Zwischenüberschrift:
Erinnerung an KZ-Außenstelle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wo
heute
noch
die
Overbergschule
steht,
sollen
von
2016
an
Wohnungen
entstehen.
Anwohner
des
Schölerbergs
ließen
sich
im
Bürgerforum
ihres
Stadtteils
über
den
Fahrplan
für
die
Veränderung
in
der
Schullandschaft
informieren.
2014
sollen
die
katholischen
Grundschulen
von
der
Kreuzstraße
im
Schinkel
und
die
von
der
Overbergstraße
zusammengelegt
werden
–
und
zwar
in
dem
alten
Schulgebäude
an
der
Teutoburger
Straße.
Die
dann
noch
bestehenden
Klassen
zwei
bis
vier
bleiben
voraussichtlich
noch
bis
zum
Ende
der
vierten
Klasse
an
ihren
alten
Standorten.
Björn
Meyer
(CDU)
erinnerte
daran,
dass
sich
auf
dem
Gelände
der
Overbergschule
während
des
Zweiten
Weltkrieges
eine
Außenstelle
des
Konzentrationslagers
Neuengamme
befand.
Daran
müsse
mit
einer
besonderen
Stätte
erinnert
werden.
Stadträtin
Rita
Maria
Rzyski
sagte
dazu:
Die
Geschichte
der
Overbergschule
zur
Zeit
des
Nationalsozialismus
werde
Teil
"
eines
Gesamtkonzepts
für
die
Erinnerungskultur"
.
Autor:
jweb