User Online: 3 |
Timeout: 14:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schulhofgestaltung
an
der
Gesamtschule
Schinkel
mit
Unterstützung
der
BBS
in
Haste.
Einzelheiten.
Überschrift:
Lernbaustelle eröffnet.
Zwischenüberschrift:
Berufsschüler gestalten Schulhof der Gesamtschule Schinkel.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
erste
Schritt
ist
getan:
In
der
vergangenen
Woche
rückten
Landschaftsgärtner
mit
schwerem
Gerät
an
der
Gesamtschule
Schinkel
an,
um
den
Schulhof
neu
zu
gestalten.
In
Kooperation
mit
der
Berufsbildenden
Schule
in
Haste
(BBS)
waren
Pläne
für
die
Renovierung
des
zurzeit
nicht
sehr
einladenden
Schulhofs
gemacht
worden.
Daher
war
es
auch
keine
Firma,
die
begann,
den
gepflasterten
Hof
zu
entsiegeln,
sondern
Schüler
der
BBS,
die
jetzt
die
"
Lernbaustelle
GSS
Schinkel"
eröffneten.
Sie
wurden
für
die
Arbeiten
von
ihren
jeweiligen
Ausbildungsbetrieben
freigestellt.
Außerdem
stellten
Landschaftsbaufirmen
aus
der
Region
Radlader,
Minibagger
und
Transportfahrzeuge
kostenfrei
zur
Verfügung.
Ein
neun
Meter
breiter
Streifen
entlang
einer
Gebäudeflucht
wurde
von
Pflastersteinen
befreit,
der
Oberboden
ausgewechselt.
"
Die
Osnabrücker
Service
Betriebe
haben
den
Sand
abgefahren
und
dafür
Kompost
aus
eigener
Produktion
geliefert"
,
erklärt
Projektleiter
Michael
Zimmermann,
der
an
der
BBS
unterrichtet.
Vor
Ort
wurde
der
Kompost
mit
Sand
gemixt
und
auf
dem
geschwungenen
Streifen
aufgefüllt.
"
Kein
Material
wird
entsorgt,
sondern
alles
wieder-
verwendet"
,
so
Zimmermann.
Als
Nächstes
wird
eine
Gründüngung
ausgesät.
Nährstoffanreichernde
Pflanzen
wie
Senf
und
Lupinen
werden
im
Herbst
untergefräst.
Bis
dann
die
Vegetationsphase
beendet
ist,
werden
die
Auszubildenden,
Zimmermann
und
Jens
Ahaus,
der
Koordinator
seitens
der
Schule,
in
Kooperation
mit
dem
städtischen
Fachbereich
Schule
und
Sport
die
endgültige
Bepflanzung
geplant
haben.
Außerdem
sollen
dann
mit
der
Unterstützung
des
Ausbildungsförderwerks
Garten-
und
Landschaftsbau
auch
weitere
Arbeiten
in
Angriff
genommen
werden,
damit
der
gesamte
Schulhof
zukünftig
ein
einladendes
Ambiente
bieten
kann.
Bildtext:
Mit
schwerem
Gerät
angerückt:
Die
Lernbausstelle
GSS
Schinkel
ist
eröffnet.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
thb