User Online: 2 |
Timeout: 21:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wichtiges Ziel Neumarkt.
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
In
gewisser
Weise
kann
ich
die
diffusen
Ängste
von
Frau
Unland
vor
mehr
Verkehr
vor
ihrer
Haustür
verstehen.
Allerdings
könnte
man
wohl
überhaupt
keine
Stadtentwicklung
mehr
betreiben,
wenn
man
bei
solchen
Maßnahmen
nicht
auch
Nachteile
in
Kauf
nehmen
würde.
Die
Einrichtung
einer
Fußgängerzone
auf
unserem
zentralen
Platz
Neumarkt
ist
[. . .]
für
unsere
gesamte
Stadt
ein
so
wichtiges
Ziel,
dass
ein
gewisser
Mehrverkehr
auf
dem
Wall
hingenommen
werden
sollte.
Außerdem
wird
sich
die
Verkehrszunahme
auf
dem
Wallring
schon
deswegen
in
Grenzen
halten,
weil
sich
Autofahrer
bei
häufigen
Staus
andere
Wege
suchen.
Und
andere
Durchfahrtsmöglichkeiten
durch
die
Stadt
bleiben
ja
offen.
Um
den
Ängsten
bezüglich
Störungen
der
Wallanwohner
durch
mehr
Autos
nach
Sperrung
der
gesamten
(!)
Innenstadt
Dortmunds
zu
begegnen,
sind
den
Betroffenen
dort
seinerzeit
kostenlos
Lärmschutzfenster
angeboten
worden.
Vielleicht
würde
sich
ja
auch
für
Osnabrück
hier
ein
Programm
finden
lassen,
aus
dem
eine
solche
Maßnahme
bezahlt
werden
könnte?
!
Außerdem:
Wie
wäre
es
denn,
wenn
wir
alle
weniger
Auto
fahren
würden?
"
Autor:
Rolf Brinkmann