User Online: 3 | Timeout: 17:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Abschalten im Klassenzimmer
Zwischenüberschrift:
Projekt zum Energiesparen an Grund- und Förderschulen zeigt Wirkung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Klassenzimmer " einfach mal abschalten"? An der Montessori-Schule ist das seit einiger Zeit an der Tagesordnung. Bevor nun aber stressgeplagte Schüler ob eines neuen Unterrichtsstils aufjubeln: Bis auf Weiteres ist dem Lehrer Aufmerksamkeit zu schenken wie gehabt. Abgeschaltet werden Licht, Computer oder die Heizung, wenn sie gerade nicht benötigt werden.

" Schalt mal ab" lautet das Motto eines Energiesparprojektes für die Osnabrücker Grund- und Förderschulen. Informationen, Anregungen und einen Überblick über bereits angestoßene Projekte gab es am Donnerstag im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Montessori-Schule.

Die Idee hinter dem Projekt? Für einen bewussten Umgang mit Energie sensibilisieren: " Wir haben verlernt, mit Energie sorgsam umzugehen", sagte Stadträtin Rita Maria Rzyski. Mehr Bewusstsein für die Endlichkeit von Ressourcen zu schaffen und entsprechende Handlungsweisen abzuleiten sei auf vielfältige Weise möglich: " Muss das Licht immer brennen oder ein Wasserhahn ständig laufen?", fragte Rzyski. Von grundlegenden Dingen wie Stromsparen bis zum Hinterfragen von Handelsketten und dem bewussten Einkauf regionaler und saisonaler Produkte gebe es fast überall Einsparpotenziale.

Anschauliche Tipps gab es von den Montessori-Schülern selbst: Seit knapp einem halben Jahr werden an der Förderschule Aktionen zu " Schalt mal ab!" mit den Schülern gestaltet. Eines der Resultate: ein Video, in dem die Schüler Energiespartipps geben für den Schulalltag und zu Hause. Beim Verlassen des Raumes das Licht abschalten, nicht gleichzeitig heizen und lüften oder auch der sparsame Verbrauch von Papier sind nur einige Anregungen für Mitschüler und Lehrer. Rote Klebezettel mit der Aufschrift " Bitte abschalten!" mahnen überall in der Schule zum Abschalten von Energiefressern. Das Projekt " Schalt mal ab!" wird zu 65 Prozent vom Bund gefördert, Koordinatoren in Osnabrück sind die Stadt sowie der Verein für Ökologie und Umweltbildung.

Schulen können sich zu pädagogischen oder technischen Fragen beraten lassen und Prämien einheimsen: Anhand eines Fragebogens lassen sich die Aktivitäten in Punkten ausdrücken, für die es bis zu 1500 Euro gibt. Bislang beteiligen sich elf Schulen am Projekt. " Wir hoffen, den Großteil der Grund- und Förderschulen ins Boot holen zu können", erklärte Ursula Wilm-Chemnitz vom Verein für Ökologie und Umweltbildung. Die vorläufige Projektdauer ist auf drei Jahre angelegt.

Bildtext:
Die Montessori-Schüler haben ein Video erstellt, in dem sie Tipps zum Energiesparen geben.

Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Markus Pöhlking


Anfang der Liste Ende der Liste