User Online: 2 |
Timeout: 07:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungsproschüre
Überschrift:
500 Jahre Geschichte
Zwischenüberschrift:
Das Osnabrücker Rathaus feiert Geburtstag
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
"
Unser
Rathaus
–
500
Jahre
mittendrin"
lautet
das
Motto
für
ein
Veranstaltungsangebot,
das
die
besondere
Geschichte
des
Zentrums
von
Osnabrück
beleuchtet.
Bis
zum
18.
Oktober
sind
dazu
vier
Sonderausstellungen
im
Rathaus,
in
der
Marienkirche,
im
Diözesanmuseum
und
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
zu
sehen,
können
spezielle
Ausstellungs-
,
Altstadt-
oder
Rathausführungen
gebucht
oder
eine
der
Sonderveranstaltungen
besucht
werden.
In
den
Sommerferien
können
sich
Kinder
und
Jugendliche
auch
spielerisch
mit
dem
Alltagsleben
in
einer
Stadt
vor
500
Jahren
vertraut
machen.
Die
Geschichtswerkstätten
des
Kulturgeschichtlichen
Museums
und
des
Diözesanmuseums
bieten
eine
Fülle
an
Mitmach-
Aktionen
für
jede
Altersstufe
an.
Sehr
empfehlenswert
ist
auch
das
Kinder-
und
Jugendheft
". . .
und
mittendrin
ein
Rathaus"
von
Sybille
Uplegger.
Es
bietet
auch
Erwachsenen
einen
abwechslungsreichen
Streifzug
durch
die
Osnabrücker
Geschichte(
n)
und
kostet
4
Euro
(Verkaufsstellen:
Rathaus,
Tourist-
Information
und
Ausstellungshäuser)
.
Weitere
Infos
gibt
es
im
Internet
unter
www.500-
jahre-
rathaus.de
oder
www.bistum-
osnabrueck.de.
Bildtext:
500
Jahre
besteht
das
Rathaus.