User Online: 6 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Soldaten sind weg.
Zwischenüberschrift:
Luftbilder im Vergleich: Caprivikaserne gehört heute der Hochschule.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Hochschule und Wohngebiet an der Sophie-Charlotte-Straße gehören heute selbstverständlich zum Bild des Westerbergs. 2000 sah es am Südhang noch anders aus.

Damals war von Studenten und Familien keine Spur. Zwar hatte die Hochschule, damals noch Fachhochschule (FH), schon ihre Verwaltung in dem unteren der größeren Komplexe untergebracht. In den anderen Gebäuden wurde noch umgebaut. Statt Wohnhäusern standen nördlich des Kasernengeländes ehemalige Garagen für Militärfahrzeuge.

Zwölf Jahre später hat sich das Bild rund um die 1899 gebaute Caprivikaserne völlig verändert. Studenten und Dozenten haben das zum Hochschulcampus umgestaltete Gelände bezogen. Unten an der Caprivistraße steht ein vierstöckiges Hörsaal- und Seminargebäude, das so gebaut wurde, dass es den Blick auf das historische Gebäude nicht verdeckt. Auch der ehemalige Exerzierplatz bietet ein ganz anderes Bild.

Im Norden reihen sich inzwischen 48 Stadthäuser um drei u-förmige Innenhöfe. Neu ist auch die Sophie-Charlotte-Straße westlich und südlich der von Familien bewohnten Häuser.

Militärisch genutzt wurde die Kaserne zuletzt von der britischen Armee, die sie 1945 übernahm und 1988 wieder verließ.

Bildtext:
Nah an der Innenstadt und doch viel Grün rundherum: Ein Hochschulcampus und Häuser für familienfreundliches Wohnen prägen heute das Bild des südlichen Westerbergs.

2000 sah es hier noch viel karger aus: Da standen noch die Garagen für Militärfahrzeuge.

Fotos:
Gert Westdörp
Autor:
Anne Reinert


Anfang der Liste Ende der Liste