User Online: 3 |
Timeout: 02:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Deka-
Gruppe
wartet
auf
die
Baugenehmigung
für
das
neue
Geschäftshaus
an
der
Kamp-
Promenade.
Einzelheiten.
Überschrift:
Nur die Baugenehmigung fehlt noch.
Zwischenüberschrift:
Stillstand auf dem Woolworth-Gelände: Investor Deka Immobilien will bald starten.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Rande
der
Baugrube
wächst
schon
Gras.
Verzögert
sich
der
Bau
des
neuen
Geschäftshauses
auf
dem
Woolworth-
Areal?
"
Wir
haben
den
Bauantrag
eingereicht
und
warten
auf
die
Genehmigung"
,
heißt
es
in
der
Pressestelle
der
Deka
Immobilien
GmbH
in
Frankfurt.
Die
Deka-
Gruppe,
ein
Unternehmen
der
Sparkassen,
will
auf
dem
Abbruchgelände
an
der
Großen
Straße
einen
repräsentativen
Einkaufspalast
errichten.
22
Millionen
Euro
kalkuliert
der
Bauherr
für
den
viergeschossigen
Komplex
zwischen
dem
Jürgensort
und
der
Kleinen
Hamkenstraße.
Eine
helle
Natursteinfassade
mit
leicht
versetzten
Fenstern
soll
dem
Geschäftshaus
mit
einer
Nutzfläche
von
5000
Quadratmetern
eine
besondere
Note
geben.
Der
Entwurf
stammt
aus
dem
Kölner
Büro
Römer
Partner
Architektur.
Die
Deka
Immobilien
GmbH
will
mit
dem
Neubau
die
Kamp-
Promenade
abrunden,
an
der
sie
ebenfalls
beteiligt
ist.
Als
die
Pläne
im
Januar
vorgestellt
wurden,
hieß
es
noch,
Baubeginn
solle
im
Juni
sein.
Dazu
hat
es
nicht
ganz
gereicht.
Es
gebe
noch
Abstimmungsbedarf
mit
den
Nachbarn,
sagt
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau
der
Stadt
Osnabrück.
Wie
lange
das
noch
dauert,
könne
er
nicht
sagen:
"
Weil
wir
das
nicht
autonom
betreiben
können."
Bei
der
Deka
Immobilien
GmbH
wird
damit
gerechnet,
dass
sich
in
den
nächsten
Wochen
alles
klären
lässt.
Wenn
die
Baugenehmigung
vorliege,
werde
auch
sofort
gestartet,
erklärte
ein
Pressesprecher.
Offen
bleibt
einstweilen,
welche
Mieter
im
neuen
Konsumtempel
ihre
Geschäfte
eröffnen
werden.
Er
habe
zahlreiche
Anfragen
von
potenziellen
Mietern
auf
dem
Tisch,
erklärte
Wolfgang
Frisch,
der
Leiter
des
Real
Estate
Managements
der
Deka
Immobilien
GmbH,
im
Januar.
Zugleich
versicherte
er,
es
seien
erstklassige
Namen
dabei.
Frisch
versprach
einen
attraktiven
Mietermix.
Dabei
ist
es
bislang
geblieben.
"
Die
Gespräche
mit
Mietinteressenten
für
die
erweiterte
Kamp-
Promenade
laufen
weiterhin.
Wir
können
daher
noch
nichts
zur
künftigen
Mieterstruktur
sagen"
,
ließ
Deka-
Pressesprecherin
Miriam
Breh
gestern
verlauten.
Im
Winter
war
das
Woolworth-
Haus
aus
den
50er-
Jahren
abgebrochen
worden.
Erhalten
blieben
nur
die
Kellerfundamente,
die
für
den
Neubau
wiederverwendet
werden
sollen.
Bildtexte:
So
soll
es
werden:
der
Neubau
des
Geschäftshauses
an
der
Großen
Straße.
Das
ist
die
perfekte
Baugrube,
aber
die
Baugenehmigung
für
das
neue
Geschäftshaus
auf
dem
Woolworth-
Gelände
ist
noch
nicht
perfekt.
Foto:
Römer
Partner
Architektur/
Gert
Westdörp
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert