User Online: 26 |
Timeout: 03:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.1956
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Aufgrund
der
Verbreiterung
der
Herderstraße
zwischen
Martini-
und
Jahnstraße
wurden
beidseitig
die
dort
stehenden
Bäume
gefällt.
Überschrift:
Bäume als Opfer des Verkehrs
Artikel:
Originaltext:
Bei
der
Betrachtung
dieses
Bildes
drängt
sich
der
Eindruck
eines
Bombenvolltreffers
auf.
Es
ist
das
zwischen
Jahnstraßen
und
Martinistraße
gelegene
Stück
der
Herderstraße.
In
dem
die
aus
Gründen
der
Verkehrsverbreiterung
nötigen
Straßenbauarbeitern
zunächst
eine
Entfernung
der
Bäume
notwendig
machten.
Gewiß:
Die
Sicherheit
im
Verkehr
steht
an
erster
Stelle.
Also
müssen
auch
hier
die
beiden
Baumreihen
zu
beiden
Seiten
der
Straße
fallen,
damit
die
Seitenstraße
zukunsten
einer
Vergrößerung
der
Fahrbahn
verkleinert
werden
können.
Das
gewohnte,
freundliche
Gesicht
der
Straße
ist
damit
zerstört,
kahl
stehen
die
Häuserfronten
da
und
rücken
durch
die
Verkleinerung
der
Seitenstraßen
dichter
an
den
verkehr
heran.
Die
Häuser
verlieren
an
Intimität,
die
Straße
an
Schönheit.
Für
Schönheit
wird
Zweck
eingetauscht.
Und
dieser
Vorgang
spielt
sich
hier
wie
an
zahllosen
anderen
Stellen
ganz
automatisch
ab.
Es
ist
der
langsame
Prozeß
der
Nivellierung
eines
gewachsenen
Stadtgesichtes.
Aufnahme:
Harms
Autor:
ea
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SH. Herderstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
A.01. Auswahlliste Stadtbaeume
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?