User Online: 1 |
Timeout: 07:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2012
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Schülerwettbewerb
"
Spot
on
Hase"
Überschrift:
Finale für "Spot on Hase"
Zwischenüberschrift:
Schüler machen Werbung für die Hase – Siegerehrung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(rs)
–
Die
Hase
ist
ein
Fluss,
ein
Fluss,
der
inspirieren
kann.
Das
beweisen
die
Sieger
des
Schüler-
Wettbewerbs
"
Spot
on
Hase"
,
die
am
Mittwoch
im
Bohnenkamphaus
im
Botanischen
Garten
vorgestellt
und
ausgezeichnet
wurden.
Im
Herbst
letzten
Jahres
hatte
das
städtische
Schulnetzwerk
"
Lebendige
Hase"
Schüler-
und
Jugendgruppen
aufgerufen,
sich
aktiv
mit
dem
Osnabrücker
Fluss
auseinander
zu
setzen.
Gesucht
wurden
selbst
produzierte
Werbespots
Video-
oder
Audioclip,
Flyer
oder
Poster.
Alle
Einsendungen
wurden
von
einer
Fachjury
bewertet.
In
der
Kategorie
Video
siegte
die
Video
AG
der
Ursulaschule.
Die
Jury
lobte
die
witzige
Idee,
die
Hase
mit
künstlicher
Übertreibung
und
Selbstironie
im
Form
eines
Films
im
Film
darzustellen.
Im
Bereich
Audio
wurde
die
Radio
AG
der
Hauptschule
Eversburg
ausgezeichnet.
Unter
dem
Motto
"
Die
Hase
unsere
lebendige
Oase"
hatte
das
Team
einen
emotionalen
Radiobeitrag
zum
Thema
Hase
erstellt.
Kurzfristig
als
neue
Kategorie
eingeführt
wurde
Printmedien
mit
aktivierender
Wirkung.
Hier
konnte
der
Medienkurs
der
Montessorischule
die
Jury
überzeugen.
Die
Schüler
haben
eine
Geo-
Caching
Schatzsuche
entlang
der
Hase
erstellt
und
dazu
passend
den
Mitmach-
Flyer
"
Cache
the
hase"
gestaltet.
Jan
Trans
einfache
wie
auch
klare
Feststellung
"
Die
Hase
ist
ein
Fluss"
würdigte
die
Jury
mit
dem
1.
Preis
in
der
Kategorie
Plakate.
Neben
dem
witzigen
Wortspiel
konnte
der
Schüler
des
Profilkurses
Kunst
am
Ratsgymnasium
mit
einer
detailreichen,
technisch
sehr
hochwertig
umgesetzten
Arbeit
überzeugen.
Alle
Erstplatzierten
erhielten
für
ihre
Projekt
600
Euro
Preisgeld.
Weitere
Auszeichnungen
erhielten
Paul
Schneiderle
und
Johannes
Bremer,
die
Forscher-
AG
der
Klasse
6c
des
Gymnasiums
in
der
Wüste
(Video)
,
die
Klasse
2a
der
Grundschule
Widukindland,
der
Kunstkurs
9d
des
Ratsgymnasiums
(Plakate)
sowie
die
Jugendgruppe
des
Wassersportvereins
und
der
Wahlpflichtkurs
Natur
und
Technik
der
Angelaschule
(Printmedien
mit
aktivierender
Wirkung)
.
Damit
die
Beiträge
nicht
einfach
im
Archiv
verschwinden,
hat
das
Netzwerk
schon
jetzt
einige
Ausstellungen
organisiert.
So
werden
alle
Beiträge
am
heutigen
Sonntag
(1.
7.)
im
Rahmen
einer
Matinee
um
11
Uhr
im
Cinema-
Arthouse
gezeigt.
Ab
September
werden
die
Siegerbeiträge
dann
im
Schaufenster
des
Modehauses
L+
T
zu
sehen
sein.
Das
Siegervideo
wird
im
gleichen
Zeitraum
im
Cinema-
Arthouse
vor
den
Filmen
gezeigt.
Weitere
Ausstellungen
sind
in
Planung.
Eine
besondere
Ehre
wird
Jan
Tran
zuteil:
Sein
Plakat
wird
ab
Mitte
Oktober
auf
den
großen
Plakatwänden
an
den
Einfallstraßen
plakatiert.
Unterstützt
wurde
der
Wettbewerb
von
der
Friedel-
und-
Gisela-
Bohnenkamp-
Stiftung.
Bildtext:
Die
Sieger
des
Schulwettbewerbs
"
Spot
on
Hase"
.
Schäfer-
Foto
Autor:
rs