User Online: 4 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Unsere
Stadtteile:
Eversburg
Überschrift:
Busverbindung ein echtes Ärgernis
Zwischenüberschrift:
"Reaktion vor Ort" in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Eversburg
leben
viele
aufgeschlossene
Leute
und
ein
paar
Chaoten.
Es
ist
schön
grün,
könnte
aber
an
manchen
Stellen
ein
wenig
Farbe
gebrauchen.
So
vielfältig
der
Stadtteil
ist,
so
unterschiedlich
waren
auch
die
Reaktionen
am
Redaktionsstand
der
Neuen
OZ
am
E-
Center
Bürener
Straße.
Über
den
Schwerlastverkehr
vor
seiner
Haustür
regt
sich
Joachim
Leimbrock
auf.
Trotz
Verbotsschildern
führen
die
Brummis
über
die
Straße
Die
Eversburg
und
die
Von-
Kerssenbrock-
Allee
in
Richtung
Piesberger
Gesellschaftshaus
bzw.
Klöcknerstraße.
Wenn
man
sie
darauf
anspricht,
verweisen
die
Lkw-
Fahrer
auf
ihr
Navi.
Was
Leimbrock
außerdem
stört,
sind
die
vier
höhengleichen
Bahnübergänge
im
Stadtteil.
Er
habe
schon
mehr
als
einmal
gesehen,
dass
ein
Notarztwagen
mit
Blaulicht
vor
einer
Schranke
stand.
Auch
der
Busverkehr
hat
anscheinend
seine
Tücken.
Mehrere
Gesprächspartner
beklagten
die
zu
weit
auseinanderliegenden
Bushaltestellen
am
Eversburger
Platz.
Zeitnahes
Umsteigen
werde
da
fast
unmöglich.
Claudia
Beermann
rügt
auch
die
längere
Fahrzeit:
"
Früher
habe
ich
zwanzig
Minuten
in
die
Stadt
gebraucht.
Jetzt
brauche
ich
39
–
wenn′s
gut
läuft."
Der
Grund:
Die
Linie
32/
33
macht
einen
Umweg
über
den
Westerberg
und
die
Lotter
Straße.
Sehr
positive
Erfahrungen
mit
den
Eversburgern
hat
Mareike
Heil
gemacht.
Vor
fünf
Jahren
zog
sie
vom
Kalkhügel
hierher.
"
Ich
habe
viele
nette
Leute
kennengelernt."
Die
Jugendkriminalität
habe
sich
deutlich
reduziert,
meint
Ulrike
Lenser.
Rolf
Siegmann
hat
diesen
Eindruck
auch
und
sich
deshalb
sehr
über
die
Formulierung
"
sozialer
Brennpunkt"
in
unserem
Artikel
über
die
Atterstraße
(Mittwochausgabe)
geärgert.
Ein
paar
Chaoten
leben
aber
wohl
doch
noch
hier.
So
zumindest
die
Beobachtung
von
Anja
Klekamp.
Auf
dem
Sportplatz
am
Grünen
Weg
würden
immer
wieder
Flaschen
geschmissen
und
Rennen
gefahren.
Schnell
sind
laut
Klekamp
auch
die
Autos
unterwegs,
die
sich,
von
der
Atterstraße
kommend,
in
Höhe
Grüner
Weg
am
Poller
vorbeimogeln
und
ohne
Rücksicht
auf
Verluste
über
den
Fuß-
und
Radweg
abkürzen.
Zu
zweit
kamen
Volker
und
Monika
Schaarschmidt
an
den
NOZ-
Stand.
Während
er
auf
einen
Boule-
Platz
am
alten
Sportplatz
Tannenhof
drängte,
machte
sie
auf
das
Michaeliszentrum
aufmerksam.
Von
der
Koch-
und
Backstube
bis
zur
Familiensprechstunde
wartet
das
Familienzentrum
mit
bunten
Aktionen
auf.
"
Angebote
für
alle
Generationen"
,
wie
es
Schaarschmidt
formuliert.
Das
bieten
laut
Thomas
Krone
auch
die
Sportvereine
Ballsport
und
SV
Eversburg.
Ersterer
hat
sogar
eine
eigene
Frisbee-
Abteilung.
Lieblingsplatz
ist
für
viele
Eversburger
der
Rubbenbruchsee.
Doch
laut
Angelika
Große
Extermöring
besteht
starker
Verbesserungsbedarf:
"
Die
Zufahrt
ist
in
einem
extrem
schlechten
Zustand."
Große
Schlaglöcher
machten
die
Anfahrt
mit
dem
Auto
beschwerlich.
Und
da
es
keinen
Bürgersteig
gebe,
sei
der
Weg
zu
Fuß
mit
kleinen
Kindern
geradezu
gefährlich.
Zudem
sei
die
Straße
schlecht
beleuchtet.
Die
Eversburger
Jugend
lobte
die
Integrierte
Gesamtschule
am
Grünen
Weg.
Vor
allem
die
ILZ
(individuelle
Lernzeit)
sei
gut,
denn
sie
verschaffe
in
der
Regel
einen
freien
Nachmittag
ohne
Hausaufgaben,
sagten
Marc
(12)
,
David
(11)
und
Angelo
(11)
.
Was
ihnen
in
Eversburg
fehlt?
"
Ein
Bubble-
Tea-
Laden!
"
Wenn
das
alles
ist,
hat
der
Stadtteil
wohl
ziemlich
viel
zu
bieten
. . .
Bildtext:
Mit
der
Redaktion
vor
Ort
in
Eversburg
waren
die
Neue-
OZ-
Redakteure
Hanne
Riepenhoff
(Dritte
von
links)
und
Hauke
Petersen
(Zweiter
von
links)
.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Hanne Riepenhoff, Hauke Petersen
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein