User Online: 2 | Timeout: 14:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ziel: 80 Prozent elektrisch
Zwischenüberschrift:
Wert für innerstädtischen Nahverkehr
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bis zum Jahr 2020 soll der innerstädtische Nahverkehr zu 80 Prozent elektrisch unterwegs sein. Dieses Ziel hat Stadtwerke-Vorstand Dr. Stephan Rolfes laut Pressemitteilung bei der Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2011 verkündet.
" Im Rahmen unserer Kampagne Mobilität 2030 arbeiten wir an der Gestaltung eines effizienten und ganzheitlichen Verkehrsnetzes der Zukunft", betonte Rolfes bei der Hauptversammlung. Ziel sei die Verknüpfung der Verkehrsträger wie Bus, Bahn und Carsharing. " Dabei wollen wir die unterschiedlichen E-Antriebssysteme Trolleybus, Plug-in oder Hybrid miteinander kombinieren", ergänzte der Stadtwerke-Vorstand laut Mitteilung. Wichtig sei der partnerschaftliche Ansatz: " Alle sind aufgerufen, unsere Kampagne mit eigenen Ideen mitzugestalten: Politik, Wirtschaft, Verbände, Vereine."
Angelehnt an den Auftritt des Stadtwerke-Teams bei Thomas Gottschalk im vergangenen Sommer stand der Geschäftsbericht 2011 unter dem Motto " Wetten, dass Teamarbeit gewinnt?". Zum zurückliegenden Geschäftsjahr der Stadtwerke äußerte sich Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Manfred Hülsmann. Er sprach von einem guten Jahr. Der Überschuss in Höhe von 7, 2 Millionen Euro habe sich erneut auf dem Niveau des Vorjahres eingependelt. " Und das, obwohl wir in 2011 mit mehr als 51 Millionen Euro erneut hohe Investitionen getätigt haben", erläuterte Hülsmann. Besonders erfreut zeigten sich beide Stadtwerke-Vorstände über die stetig steigende Beschäftigtenzahl auf jetzt 956.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste