User Online: 1 |
Timeout: 22:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jubiläum
Überschrift:
Osnabrücks Festtag
Artikel:
Originaltext:
500
Jahre
Rathaus
–
dieses
Jubiläum
macht
das
Osnabrücker
Urgestein
Till,
der
einst
mit
Hasewasser
getauft
wurde
und
in
dieser
schönen
Stadt
eines
Tages
wohl
auch
seine
letzte
Ruhestätte
finden
wird,
schon
ein
bisschen
stolz.
Am
Wochenende
hat
er
sich
auf
dem
Markt
umgesehen
und
stillvergnügt
das
bunte
Treiben
beobachtet.
So
ähnlich
mag
es
hier
vor
fünf
Jahrhunderten
zugegangen
sein,
wenn
Markttag
war
–
wenn
auch
sicherlich
nicht
so
ordentlich,
gesittet
und
wohlriechend
wie
in
unserer
Zeit.
Schon
damals
allerdings
mussten
die
Osnabrücker
manchmal
dem
Regen
und
der
Kälte
trotzen,
die
sich
leider
nicht
darum
zu
scheren
pflegen,
ob
sie
einen
grauen
Alltag
noch
ein
wenig
trister
machen
–
oder
einen
historischen
Festtag
stören,
der
eigentlich
Kaiserwetter
verdient
gehabt
hätte.
Aber
sei′s
drum.
Till
hat
das
Ereignis
gefallen.
Nicht
zuletzt,
weil
es
in
Zeiten
knapper
Kassen
dem
Anlass
zwar
angemessen,
aber
trotzdem
nicht
zu
opulent
und
kostspielig
ausgefallen
ist.
Bismorgen
Autor:
Till