User Online: 1 |
Timeout: 16:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Radpilgerfahrt
Überschrift:
Telgter Wallfahrt mit dem Rad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
ADFC
(Allgemeiner
Deutscher
Fahrrad-
Club)
Osnabrück
bietet
zur
160.
Telgter
Wallfahrt,
Samstag,
7.
Juli,
und
Sonntag,
8.
Juli,
eine
Radtour
zur
Pilgerstätte
an.
Start
der
Radpilgerfahrt
ist
laut
Mitteilung
am
Samstag,
7.
Juli,
9
Uhr,
vom
ADFC-
Infoladen
in
der
Bierstraße
6
in
Osnabrück.
Der
Weg
orientiert
sich
an
der
Friedensroute
und
führt
über
Hagen,
Bad
Iburg,
Glandorf
und
Ostbevern.
In
Ostbevern
treffen
die
Radler
auf
die
Fußpilger
und
erleben
dort
den
Auszug
und
den
Einzug
der
Pilger
in
Telgte.
Der
Rückweg
wird
am
Sonntag
nach
Auszug
der
Pilger
über
Ladbergen,
Lengerich,
Natrup-
Hagen
und
Hasbergen
angetreten.
Isomattenlager
sind
vorhanden
und
kostenlos.
Betten
sind
buchbar
bei
der
Touristen-
Information,
Telefon
0
25
04/
69
01
00
oder
E-
Mail
tourismus@
telgte.de.
Unterwegs
ist
Selbstverpflegung
angesagt.
Die
Kosten
für
Grillen
und
Frühstück
in
Telgte
betragen
15
Euro,
Bestellungen
werden
bis
zum
4.
Juli
ab
18
Uhr
unter
Telefon
0
54
07/
3
01
60
entgegengenommen.
Weitere
Infos
unter
01
72/
1
58
29
49,
ebenfalls
ab
18
Uhr.
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?