User Online: 1 |
Timeout: 18:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Unsere
Stadtteile:
Fledder
Überschrift:
Ein Job mit viel Herz und kühlem Kopf
os1.tv unterwegs im Stadtteil Fledder
Zwischenüberschrift:
Die gute Seele: Martina Ruge leitet Kinderkrippe "Die Fleddermäuse"
Heute ab 18 Uhr im Kabelfernsehen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Man
braucht
viel
Herz
–
auch
für
Erwachsene"
,
sagt
Martina
Ruge
über
ihren
Job.
Die
52-
jährige
Diplom-
Pädagogin
leitet
die
Betriebskinderkrippe
"
Fleddermäuse"
.
Ein
Dutzend
Kleinkinder
werden
von
ihr
und
ihren
drei
Kolleginnen
umsorgt
und
behütet.
Seit
25
Jahren
arbeitet
Martina
Ruge
mit
Kindern.
"
Das
ist
mein
Ding.
Einen
Bürojob
könnte
ich
nicht
machen"
,
sagt
sie.
Die
Psychologie
und
die
Entwicklung
der
Kinder
interessiere
sie.
Die
heutigen
Mädchen
und
Jungen
hätten
den
Kindern
ihrer
Generation
einiges
voraus,
meint
sie.
"
Viele
können
schon
mit
einem
Jahr
am
Tisch
sitzen
und
essen"
,
berichtet
sie.
Martina
Ruge
glaubt,
dass
eine
Krippe
die
Selbstständigkeit
der
Kinder
fördere.
Im
August
2008
wurde
die
Krippe
"
Fleddermäuse"
geboren.
Sie
ist
ein
Gemeinschaftsprojekt
des
Osnabrücker
Logistikunternehmens
Meyer
&
Meyer
im
Fledder
und
der
katholischen
Kirchengemeinde
St.
Antonius
in
Voxtrup.
Die
Einrichtung
ist
eine
Außenstelle
der
Kindertagesstätte
St.
Christophorus
und
wird
momentan
zur
Hälfte
von
Kindern
besucht,
deren
Eltern
bei
Meyer
&
Meyer
arbeiten.
Die
andere
Hälfte
kommt
aus
Voxtrup
in
den
Hettlicher
Masch.
Die
Kinder
im
Alter
unter
drei
Jahren
werden
von
8
bis
16
Uhr
in
dem
Haus
betreut,
hinter
dem
ein
kleiner
Garten
mit
Spielgeräten
und
einer
Sandkiste
angelegt
ist.
Manchmal
gehen
die
Kinder
über
einen
Trampelpfad
in
ein
kleines
Waldstück
in
der
Nähe
und
probieren
sich
dort
aus.
"
Wenn
wir
von
einem
Spaziergang
zurückgehen,
sagen
wir
manchmal
aus
Versehen,
wir
gehen
nach
Hause"
,
erzählt
Martina
Ruge.
Manche
Kinder
nennen
die
Pädagoginnen
auch
mal
"
Mama"
.
Das
hört
aber
auf,
wenn
sie
richtig
sprechen
können.
Dann
sagen
sie
den
Namen
der
Erzieherin.
"
Das
ist
mir
lieber."
Klar
baut
Martina
Ruge
eine
emotionale
Beziehung
zu
den
Krippenkindern
auf.
"
Es
ist
aber
auch
ein
Job"
,
sagt
sie
nüchtern.
Diese
Sachlichkeit
hilft
ihr,
die
jeden
Sommer
wiederkehrende
Traurigkeit
zu
überwinden,
wenn
die
Kinder
die
"
Fleddermäuse"
verlassen
und
in
einen
anderen
Kindergarten
gehen.
Dann
rollen
viele
Tränen.
"
Aber
so
ist
das
im
Leben"
,
sagt
sie.
"
Entweder
man
hat
das
Herzliche
–
oder
nicht"
,
sagt
Martina
Ruge
über
ihren
Beruf,
der
kein
"
easy
Job"
sei.
Als
Erzieherin
sitze
sie
nicht
den
ganzen
Tag
im
Sandkasten.
Manche
der
kleinen
Kinder
tragen
große
Probleme
mit
sich.
"
Das
will
aber
keine
Mutter
und
kein
Vater
hören."
Deswegen
braucht
sie
auch
für
die
Eltern
viel
Herz.
Bei
manchen
Gesprächen,
so
erzählt
Martina
Ruge,
säßen
auch
Erwachsene
weinend
bei
ihr
und
wollten
getröstet
werden.
Bildtext:
Inmitten
"
ihrer"
Kinder
fühlt
sich
Martina
Ruge
wohl.
Für
ihren
Job
braucht
sie
viel
Herz,
aber
auch
einen
kühlen
Kopf.
Foto:
Michael
Hehmann
os1.tv
unterwegs
im
Stadtteil
Fledder
Heute
ab
18
Uhr
im
Kabelfernsehen
Osnabrück.
Ein
vielseitiger
Stadtteil:
Auch
der
regionale
Fernsehsender
os1.tv
war
im
Fledder
unterwegs,
hat
an
verschiedenen
Orten
gedreht
und
den
"
Fleddermäusen"
einen
Besuch
abgestattet.
Die
"
gute
Seele"
des
Stadtteils,
Martina
Ruge,
Leiterin
der
Kinderkrippe,
erzählt
unter
anderem,
welche
Stellen
des
Stadtteils
sie
mit
ihrer
Rasselbande
am
liebsten
erkundet.
Das
und
andere
Beweise
dafür,
dass
der
Fledder
längst
nicht
nur
aus
Industriebetrieben
und
Verbrauchermärkten
besteht,
sehen
Sie
in
einem
filmischen
Streifzug
heute
ab
18
Uhr
im
Kabelfernsehen
oder
im
Internet.
Auf
noz.de
und
os1.tv
sind
alle
Videobeiträge
der
Stadtteilserie
abrufbar.
Autor:
tw, han