User Online: 2 |
Timeout: 10:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Was
Till
so
in
seinem
Garden
erlebt.
Überschrift:
Eine Idylle
Artikel:
Originaltext:
Egal,
wann
Till
einen
Blick
in
seinen
Garten
wirft,
dort
ist
immer
richtig
was
los.
Die
heimische
Tierwelt
fühlt
sich
offensichtlich
richtig
wohl.
Angefangen
bei
der
Bachstelze,
die
auf
dem
Rasen
ihr
Frühstück
einnimmt,
über
die
Drosseln,
die
munter
hinter
Insekten
herjagen,
bis
zu
zwei
wohlgenährten
Kaninchen,
die
genüsslich
die
heruntergefallenen
Kirschbaumblätter
verputzen.
Auch
für
Bienen
und
Hummeln
ist
der
Tisch
reich
gedeckt.
Da
Till
es
liebt,
dass
im
Garten
viele
unterschiedliche
Blumen
blühen,
haben
die
munter
brummenden
Gesellen
die
Qual
der
Wahl.
Die
ersten
Vogelkinder
hat
er
auch
schon
gesichtet,
die
laut
bettelnd
ihren
Anteil
von
den
Alttieren
fordern.
Manchmal
lassen
sich
auch
die
dicken
Wildtauben
blicken,
die
nach
Nahrung
suchen.
Das
ist
schön
anzusehen.
Allerdings
ist
Till
manchmal
in
den
frühen
Morgenstunden
etwas
genervt,
wenn
die
Piepmätze
lauthals
verkünden,
wo
sich
ihr
Revier
befindet.
Aber
das
ist
nur
ein
kleiner
Wermutstropfen,
denn
eigentlich
liebt
Till
diese
Idylle.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till