User Online: 2 | Timeout: 12:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sogar eine Brasilianerin ging an den Start
Zwischenüberschrift:
Hasetal-Radwandertag des Medienhauses Neue OZ und der Hasetal-Touristik war erneut ein voller Erfolg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück/ Emsland. Sie ist eine Südamerikanerin wie aus dem Bilderbuch: bildhübsch, temperamentvoll und energiegeladen. Zum vierten Mal nahm Alessandra Kocks am Sonntag am Hasetal-Radwandertag teil und hat die Tour von Meppen bis nach Quakenbrück wahrlich nicht bereut.

" Eine Superstrecke, ein optimales Wetter, eine tolle Organisation und dann noch so viele nette Menschen", schwärmte die 38-Jährige, die im brasilianischen Belém das Licht der Welt erblickte und seit einigen Jahren im emsländischen Twist lebt.

" In meiner Heimat", so die Freizeitradlerin, " kennen wir solche touristischen Fahrradtouren nicht. Höchste Zeit also, so etwas auch bei uns in Brasilien einzuführen." Alessandra Kocks zählte zu den insgesamt rund 1100 Startern, die den Hasetal-Radwandertag mit Leben erfüllten. Vom Medienhaus Neue Osnabrücker Zeitung und von der Hasetal-Touristik ausgerichtet, bot die Veranstaltung den Teilnehmern erneut Freizeitfreuden der besonderen Art und das alles bei ausgezeichneten Witterungsverhältnissen.

Hasetal-Radwandertag 20012! Was gab es da nicht alles zu sehen und zu erleben? Wer sich für den Startpunkt Eversburg entschieden hatte, erlebte Freizeitfreuden der besonderen Art beispielsweise in der weithin bekannten Tuchmacherstadt Bramsche, im Ferienparadies am Alfsee bei Rieste, an der Klosterpforte zu Bersenbrück, im malerischen Kirschendorf Gehrde oder auf dem imposanten Fachwerkhof Roehsmann in Badbergen. Aber auch wer sich vom Kreishaus in Meppen aus auf den Weg gemacht hatte, gewann eine Vielzahl interessanter Eindrücke. So passierten die Radler in Bokeloh eine der ältesten Kirchen des Emslandes und erlebten in Haselünne Gastlichkeit in Vollendung: Im Hansesaal und im Rittersaal des traditionsreichen Westerholt′schen Burgmannshofes nahm die große Radlerfamilie ein wohlschmeckendes Frühstück ein eine Rast, die ganz nach dem Geschmack der Teilnehmer ausfiel und Lust auf weitere Aufenthalte in der Kornbrennerstadt im Allgemeinen und auf dem Berentzen Hof im Besonderen weckte. Weiter ging es dann auf den Rathausplatz nach Herzlake, wo Gästeführerinnen die Ausflügler mit den legendären " Herzlaker Herzen" verwöhnten. Einem weiteren Zwischenstopp in Löningen, der mit einem Erbsensuppe-Essen verbunden war, und einer Erfrischungspause in Essen/ Oldenburg folgte schließlich am Nachmittag das große Finale auf dem Quakenbrücker Marktplatz, das von der Burgmannskapelle mit flotten Rhythmen musikalisch umrahmt wurde. Es waren jedoch nicht nur ins Ohr gehende Melodien, die bei den Teilnehmern auf große Resonanz stießen. Auch das übrige Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Viel Beachtung fand im Kreis der Teilnehmer auch eine E-Bike-Teststation, mit der ein bekannter Hersteller eigens in die Burgmannstadt gekommen war. " Wir verzeichnen derzeit bei Elektrofahrrädern einen wahren Boom, der auch am heutigen Radwandertag zu spüren war", machte Wilhelm Koormann, Geschäftsführer der Hasetal-Touristik, deutlich. Der Tourismusexperte aus Löningen war ebenfalls nicht mit leeren Händen nach Quakenbrück gekommen. Er stellte den Teilnehmern des Radwandertages sogenannte Konferenz-Bikes, die seinen Angaben zufolge " ein Gruppenerlebnis der besonderen Art garantieren".

Bildtexte:
Publikumsmagnet: Auch Bersenbrück war fest in Radlerhand.
Das macht Spaß: Die Brasilianerin Alessandra Kocks (rechts) freute sich auf dem Berentzen Hof in Haselünne zusammen mit weiteren Startern auf einen erlebnisreichen Radwandertag.
Ohne Ehrenamt läuft nichts: Mitglieder des Roten Kreuzes waren ebenfalls auf der Strecke im Einsatz.
Guten Appetit: " Herzlaker Herzen" fanden den ungeteilten Geschmack von großen und kleinen Fahrradfahrern.
Am Start in Osnabrück-Eversburg: Informationsmaterial und Weingummi fanden reißenden Absatz.
Musik ist Trumpf: Mitglieder der Burgmannskapelle auf dem Quakenbrücker Marktplatz in Aktion.
Applaus: Akkordeonklänge gab es in Herzlake zu hören.
Professionell: Der Pannenservice bei der Arbeit.
Deftig: Zum Mittagessen wurde Erbsensuppe gereicht.

Fotos:
Jürgen Krämer
Autor:
Jürgen Krämer


Anfang der Liste Ende der Liste