User Online: 7 |
Timeout: 01:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Unsere
Stadtteile:
Hellern
Überschrift:
Düte als Piratennest
Zwischenüberschrift:
Projektwoche bereitet Schulfest zur "Welt der Bücher" vor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wer
diese
Woche
in
der
Grundschule
Hellern
vorbeischaute,
konnte
die
Schüler
bei
vielen
kreativen
Aktionen
beobachten:
Da
wurde
gebaut,
gemalt,
gespielt,
gezaubert
und
vor
allem
gelesen.
Denn
die
Grundschüler
haben
in
Projekttagen
ihr
Schulfest
vorbereitet,
das
am
heutigen
Samstag
um
15
Uhr
unter
dem
Motto:
"
Eine
Reise
durch
die
Welt
der
Bücher"
startet.
Die
Klasse
3b
war
während
der
Projektwoche
in
die
Welt
der
Piraten
abgetaucht.
Sie
las
nicht
nur
gemeinsam
das
Buch
"
Piraten
im
Klassenzimmer"
,
sondern
hat
unter
anderem
selbst
ein
Piratenbuch
geschrieben,
ein
Piratenlied
gelernt
und
viel
darüber
erfahren,
wie
die
echten
Piraten
früher
gelebt
haben.
"
Am
spannendsten
war
das
Bootebauen
mit
dem
Absägen
und
so"
,
erklärte
die
neunjährige
Tabea.
Denn
die
Klasse
baute
noch
ein
drei
Meter
langes
Boot,
das
beim
Schulfest
von
den
anderen
Kindern
geentert
werden
kann.
Und
jeder
Schüler
durfte
sich
noch
ein
kleines
Boot
aus
Holz
basteln.
Donnerstag
war
dann
der
große
Tag:
Die
Boote
sollten
zu
Wasser
gelassen
werden.
Während
sich
die
3b
also
auf
den
Weg
zur
Düte
machte,
bekam
die
4a
Besuch
von
Zauberer
Harald
Ladusch.
Denn
ihr
Projektthema
war
Harry
Potter.
Die
Kinder
verfolgten
ebenso
gebannt
wie
lebhaft
die
Tricks
des
Profimagiers.
Danach
brachten
sie
sich
gegenseitig
Zaubertricks
bei,
die
sie
neben
einem
Harry-
Potter-
Quiz
und
ihrer
Version
des
bekannten
Quidditch-
Spiels
beim
Schulfest
zum
Mitmachen
anbieten.
Auf
die
Zaubershow
freute
sich
die
neunjährige
Almut
schon
jetzt:
"
Ich
habe
sogar
zwei
eigene
Tricks."
Bei
der
3a
ging
es
ebenfalls
magisch
zu,
drehte
sich
bei
ihr
doch
alles
um
die
Buchreihe
"
Das
magische
Baumhaus"
.
So
suchten
die
Schüler
magische
Leseorte
auf,
an
denen
sie
sich
gegenseitig
fotografierten,
und
bauten
eine
Lesehöhle
für
den
benachbarten
Kindergarten
sowie
Baumhäuser
für
Vögel,
sprich
Nistkästen.
Die
4b
hingegen
sorgte
dafür,
dass
man
sich
im
Musikraum
nun
wie
im
Orient
fühlt.
Dort
wird
sie
heute
Szenen
aus
dem
Buch
"
Lippelts
Traum"
vorlesen,
und
das
spielt
–
na
klar
–
im
Orient.
Auch
hat
die
Klasse
ihre
eigene
Hörbuchvariante
davon
aufgenommen.
Während
die
Viertklässler
noch
heiß
diskutierten,
wie
sie
die
einzelnen
Szenen
vorlesen
wollen,
war
die
3b
an
der
Düte
schon
von
Weitem
zu
hören.
Die
Schüler
verfolgten
aufgeregt,
wie
ihre
Boote
ein
kurvenreiches
Bachstück
hinter
sich
brachten.
Einige
verhakten
sich
in
der
Uferböschung
und
mussten
mit
langen
Stöcken
wieder
auf
Kurs
gebracht
werden.
Ein
Boot
galt
kurzzeitig
sogar
als
verschollen.
Da
war
das
Boot
des
neunjährigen
Noel
schon
wieder
an
Land,
und
sein
Fazit
der
Aktion
stand
auch
schon
fest:
"
Das
war
cool."
Bildtext:
Gegen
ihren
Buchtitel
handelten
Hellerns
Drittklässler
und
verließen
als
Piraten
ihr
Klassenzimmer.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
sarr