User Online: 2 |
Timeout: 04:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung:
500
Jahre
Rathaus
zu
Osnabrück.
Überschrift:
Spektakel zum Jubiläum
Zwischenüberschrift:
500 Jahre Rathaus: Vielfältiges Programm startet am kommenden Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
historische
Rathaus
Osnabrück
wird
500
Jahre
alt,
und
zum
Geburtstag
schenkt
ihm
die
Stadt
ein
buntes
Jubiläumsprogramm
"
Unser
Rathaus
–
500
Jahre
mittendrin"
.
Am
Samstag
und
Sonntag,
23./
24.
Juni,
beginnt
das
Spektakel
mit
einem
historischen
Markt.
Handwerker
und
Händler
aus
der
Zeit
des
Rathausbaus
stellen
ein
lebendiges
Bild
vom
städtischen
Alltag
um
1500
dar.
Nach
der
Eröffnung
durch
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
um
11.15
Uhr
können
Besucher
das
ganze
Wochenende
das
Markttreiben
von
damals
erleben.
Bei
verschiedenen
Mitmachaktionen
kommt
sogar
eine
eigene
Währung
als
Zahlungsmittel
zum
Einsatz:
der
Marktgroschen.
Neben
verschiedenen
Ausstellungen
und
Führungen
werden
auch
Vorstellungen
geboten.
Was
haben
Mann,
Frau
und
Kind
zwischen
1320
und
1512
eigentlich
getragen?
Eine
Modenschau
mit
den
Trends
von
früher
findet
Samstag
um
15.30
Uhr
statt.
Als
Laufsteg
dient
die
Rathaustreppe.
Direkt
im
Anschluss
werden
Ritter
dort
um
ihre
Ehre
kämpfen.
Für
Rätselfreunde
wird
es
von
12
bis
18
Uhr
am
Samstag
und
von
11
bis
16
Uhr
am
Sonntag
ein
Quiz
zum
Historischen
Markt
geben.
Am
Abend
lädt
ein
märchenhafter
Spaziergang
durch
die
Altstadt
ein.
Für
drei
Euro
oder
sechs
Marktgroschen
können
Kinder
und
Eltern
teilnehmen.
Der
Sonntag
startet
mit
einem
Festgottesdienst
in
der
Marktkirche
St.
Marien
und
der
Ausgabe
des
offiziellen
Sonderstempels
der
Deutschen
Post
im
Foyer
des
Rathauses.
Wer
sich
danach
den
langen
Weg
zutraut,
kann
den
Kirchturm
von
St.
Marien
hinaufsteigen
und
sich
das
Geburtstagskind
von
oben
anschauen.
Wer
sich
lieber
über
die
zeitgenössischen
Schusswaffen
informieren
will,
der
sollte
um
14
Uhr
an
der
Rathaustreppe
sein.
Dort
werden
sie
vorgeführt.
Das
Ende
des
Marktes
wird
am
Abend
durch
einen
offiziellen
Bläserruf
verkündet.
Auch
über
das
Wochenende
hinaus
gibt
es
Jubiläumsveranstaltungen.
Das
offizielle
Programm
geht
bis
zum
18.
Oktober.
In
Ausstellungen
und
Workshops
wird
das
historische
Leben
gezeigt.
Veranstaltungsorte
sind
unter
anderem
das
Diözesanmuseum,
die
Marienkirche
oder
das
Kulturgeschichtliche
Museum.
Von
einer
Schreibwerkstatt
bis
hin
zur
Entdeckungsrallye
durch
das
Rathaus
reicht
das
Angebot
für
Erwachsene
sowie
Kinder
und
Jugendliche.
Weitere
Informationen
im
Internet
auf
www.osnabrueck.de/
74951.asp
Bildtext:
Zum
Geburtstag
viel
Glück!
500
Jahre
alt
wird
das
Rathaus
Osnabrück
in
diesem
Jahr.
Nach
25
Jahren
Bauzeit
konnte
das
Gebäude
1512
seiner
Bestimmung
übergeben
werden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
pm