User Online: 2 |
Timeout: 06:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bürgerstiftung
"
Kid-
Courage"
sucht
neu
junge
Mut-
Bürger.
Überschrift:
"Kid Courage": Vorschläge gefragt
Junge Mut-Bürger gesucht
Zwischenüberschrift:
"Kid-Courage"-Projekt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gemeinsam
mit
der
Polizeidirektion
Osnabrück
hat
die
Bürgerstiftung
Osnabrück
wieder
ihr
"
Kid-
Courage"
-
Projekt
gestartet
–
einen
Wettbewerb,
der
seit
2003
jährlich
ausgelobt
wird.
Gesucht
werden
jugendliche
Mut-
Bürger.
Osnabrück.
Nicht
Wut-
Bürger,
sondern
Mut-
Bürger
braucht
das
Land.
Speziell
jugendliche
Mut-
Bürger
sucht
die
Bürgerstiftung
Osnabrück.
"
Ich
will
nicht
behaupten,
dass
Bundespräsident
Gauck
den
Begriff,
als
er
ihn
neulich
für
unsere
Soldaten
im
Auslandseinsatz
verwendete,
von
uns
abgeguckt
hat"
,
meinte
Stiftungsvorstand
Klaus
Lang,
"
aber
jedenfalls
zeigt
es,
dass
wir
mit
dem
einprägsamen
Begriff
wie
insgesamt
mit
unserem
Projekt
,
Kid
Courage′
goldrichtig
liegen"
.
"
Kid
Courage"
ist
ein
Wettbewerb,
den
die
Bürgerstiftung
seit
2003
jährlich
auslobt.
Gesucht
werden
Kinder
und
Jugendliche
bis
18
Jahre,
die
eine
Idee
für
ein
soziales
oder
ökologisches
Projekt
entwickelt
und
erfolgreich
umgesetzt
haben.
"
Besser
als
eine
theoretische
Umschreibung
ist
vielleicht,
wenn
ich
einfach
mal
einige
Preisträger
der
Vergangenheit
vorstelle"
,
meinte
Stiftungsratsmitglied
Dieter
Höfner.
Er
berichtete
von
zwei
Geschwisterpaaren
aus
Hasbergen
im
Alter
von
sechs
bis
zehn
Jahren,
die
aus
Kastanien
kleine
Figuren
gebastelt,
diese
verkauft
und
den
Erlös
für
Flüchtlinge
in
Somalia
gespendet
hätten.
Oder
von
dem
jungen
Tamilen,
der
Herausragendes
für
die
Integration
seiner
Landsleute
unter
anderem
durch
Gründung
einer
Musik-
Band
geleistet
habe.
Oder
von
den
vier
Schülerinnen
des
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
,
die
eigenständig
den
Aufbau
einer
Schülerbibliothek
betrieben
hätten.
Botschafterin
Fischer
"
Wir
sind
auf
Multiplikatoren
–
wir
nennen
sie
Botschafter
–
angewiesen,
die
die
Idee
des
Farbebekennens
und
mutigen
Beispielgebens
hinaus
in
die
Gesellschaft
tragen
und
uns
gleichzeitig
Rückmeldung
geben,
wer
durch
sein
vorbildliches
Handeln
eine
Auszeichnung
verdient
hat"
,
sagte
Lang.
Zu
diesen
Botschaftern
gehört
Polizeipräsidentin
Heike
Fischer.
Beim
gemeinsamen
Pressegespräch
in
der
Polizeidirektion
erklärte
Lang,
weshalb
er
die
Kooperationspartner
in
Uniform
für
besonders
wichtig
halte:
"
Unsere
Polizei
ist
nah
bei
den
Bürgern,
sie
kennt
das
Feld
gut,
die
Beamten
wissen,
wo
Engagement
nötig
ist,
und
sie
erleben
auch
viele
ermutigende
Beispiele."
Vorschläge
erwünscht
Heike
Fischer
bekräftigte,
dass
sie
persönlich
aus
vollem
Herzen
das
Projekt
mittrage,
nicht
zuletzt,
weil
die
bisherigen
Veranstaltungen
mit
den
Würdigungen
der
Preisträger
sie
tief
beeindruckt
hätten.
Aber
auch
dienstlich
betrachtet
sehe
sie
eine
große
Übereinstimmung
mit
den
Zielen
der
polizeilichen
Präventionsarbeit:
"
Wir
Polizisten
haben
bisweilen
den
etwas
einseitigen
Blick
auf
die
Kinder-
und
Jugendkriminalität.
Aber
wir
sehen
in
zunehmendem
Maße
auch,
was
Prävention
bewirken
kann.
Junge
Helden
des
Alltags
ins
rechte
Licht
zu
rücken
passt
haargenau
in
unser
Konzept."
Höfner
wies
darauf
hin,
dass
weitere
Nominierungen
preiswürdiger
Courage-
Kids
erwünscht
seien.
Weitere
Infos
und
Vorschlagsformular
im
Internet:
www.buergerstiftung-
osnabrueck.de.
Projekt
Zukunft
Bilden
Lesetipp
für
Azubis;
Informationen
im
Internet:
www.zukunft-
bilden.com
Autor:
jod