User Online: 1 | Timeout: 03:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mentoren für Grundschulkinder
Zwischenüberschrift:
Zehn Jahre erfolgreiches Programm "Balu und Du"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Passend zum Weltkindertag hat das Mentorenprogramm " Balu und Du" sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. In dieser Zeit hat das pädagogische Projekt aus den Keimzellen Osnabrück und Köln Nachahmer an über 50 Standorten in der Bundesrepublik gefunden.

Was wäre wohl im weltbekannten Roman aus Mogli geworden, wenn er nicht von seinem Freund Balu in das Leben im Dschungel eingeführt worden wäre? Er hätte es schwer gehabt, und alles wäre noch gefährlicher geworden, als es sowieso schon ist. Doch Mogli kann Balu vertrauen, er lernt von ihm, spielt mit ihm und was das Wichtigste ist: Er hat einen Freund.

Der Name des vor zehn Jahren von der Osnabrücker Professorin Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg und Dr. Dominik Esch (Köln) gegründeten Programms hätte nicht besser gewählt werden können. In " Balu und Du" kümmern sich ältere Schüler und Studenten um Grundschulkinder, die aus unterschiedlichen Gründen vor Problemen stehen. Das können Schwierigkeiten im Gebrauch der Sprache sein, häufige Streitigkeiten mit Schulkameraden, bedrückende Lebensverhältnisse oder einfach nur der Wunsch nach mehr Zuwendung.

Über die Lehrer oder die Eltern wird der Kontakt vermittelt. Ein ehrenamtlicher Balu nimmt sich des Kindes an. Ein Jahr lang treffen sich die beiden einmal pro Woche für ein paar Stunden. Was sie dabei machen, bleibt ihnen selbst überlassen, ist aber in erster Linie von den Wünschen und Bedürfnissen des Kindes abhängig. Spielen, gemeinsames Lesen, Ausflüge in die Natur oder zusammen Essen kochen– die Palette ist bunt. Die Freundschaft soll schlummernde Begabungen wecken, das Kind fördern und Selbstvertrauen aufbauen.

Christoph Bielak ist Doktorand im Fachbereich Jura und hat soeben sein Mentorenjahr abgeschlossen. " Mein Mogli war zu Beginn sehr schüchtern und still. In dem Jahr hat er Fortschritte gemacht und ist nun so, wie andere zehnjährige Kinder auch sind", erzählt er.

Die sorgfältige und wissenschaftliche Evaluierung des Programms hat es über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht. An über 50 Standorten finden jetzt Kinder zwischen 6 und 10 Jahren einen " großen Vertrauten", der ihnen zur Seite steht. Bis heute profitierten über 4000 Moglis davon. In der Region Osnabrück vermitteln neben der Uni die Hochschule, die Angelaschule und bald das Gymnasium " In der Wüste" Mentoren. Auch in Melle und Bad Essen hat " Balu und Du" Fuß gefasst.

Stiftungen wie die von Friedel und Gisela Bohnenkamp, der Sparkassen im Landkreis, des Stahlwerks GMHütte sowie eine ganze weitere Schar von Förderern machen es möglich, dass die Mentoren Kindern dabei helfen, eigenständig und sozial kompetent zu werden.

Bildtext:
Passend zum Weltkindertag feierte das Mentorenprogramm " Balu und Du" sein zehnjähriges Bestehen.

Foto:
Elvira Parton
Autor:
Horst Troiza


Anfang der Liste Ende der Liste