User Online: 1 |
Timeout: 13:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
präsentierte
lebenspraktische
Beispiele.
Schüler
der
Angelaschule
informierten
zu
Umweltpraktiken.
Bundespräsident
Joachim
Gauck
eröffnete
die
"
Woche
der
Umwelt"
. -
Lisa
Josef,
die
Pressereferentin
des
Osnabrücker
Zoos,
stellt
das
Modell
eines
neuen
Geheges
im
Zoo
vor.
Überschrift:
Bundespräsident lobt lebenspraktische Beispiele.
Zwischenüberschrift:
Drei Osnabrücker Einrichtungen präsentieren sich bei "Woche der Umwelt" in Berlin.
Artikel:
Originaltext:
Berlin/
Osnabrück.
Präsentieren,
Gespräche
führen,
Kontakte
knüpfen:
So
sahen
die
vergangenen
zwei
Tage
für
die
200
Institutionen
und
Unternehmen
aus,
die
sich
in
Berlin
bei
der
"
Woche
der
Umwelt"
präsentierten.
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
und
Bundespräsident
Joachim
Gauck
hatten
dazu
in
den
Garten
des
Schlosses
Bellevue
eingeladen.
An
drei
Ständen
präsentierten
sich
Osnabrücker
Einrichtungen.
Ein
ums
andere
Mal
warfen
Gäste
einen
Blick
durch
das
Mikroskop
am
Stand
der
Angelaschule.
Sehen
konnten
sie
darin
eine
Steinprobe
vom
Schulgelände
und
eine
Wasserprobe
aus
dem
Garten
des
Gymnasiums.
Anika
Kleine,
Lena
Stallkamp,
Vanessa
Tepe
und
Leonie
Otta
gehörten
zum
Team
der
Schülerinnen
und
Schüler,
die
den
Stand
betreuten.
Souverän
präsentierten
sie
ihre
Schule
bei
der
Schau,
die
laut
Veranstalter
15
000
Gäste
angelockt
hatte.
An
beiden
Tagen
eröffnete
Deutschlands
Staatsoberhaupt
die
Veranstaltung
an
seinem
Amtssitz.
Am
Dienstag
spielte
unmittelbar
vor
seinem
Auftritt
die
Big
Band
der
Angelaschule.
Den
zweiten
Tag
eröffnete
Gauck
mit
den
Worten:
"
Wir
haben
hier
einen
ganzen
Park
voller
lebenspraktischer
Beispiele."
Diese
seien
maßgeblich
beteiligt
an
der
"
Rettung
der
bedrohten
Welt."
Die
Angelaschule
zeigte,
was
sie
dazu
bereits
unternommen
hatte.
So
hat
die
Schulleitung
die
Gebäude
ökologisch
sanieren
lassen,
wodurch
das
klimaschädliche
Gas
Kohlendioxid
eingespart
und
weniger
Energie
verbraucht
wird.
Zudem
gibt
es
für
Schüler
aller
Klassenstufen
ein
Umweltbildungsprogramm,
das
die
jungen
Menschen
für
Fragen
der
Nachhaltigkeit
sensibilisiert.
Lisa
Josef,
die
Pressereferentin
des
Osnabrücker
Zoos,
und
ihre
Kollegin,
die
Chefsekretärin
Yvonne
Franek,
zeigten
in
ihrem
Zelt
ein
Modell
eines
neuen
Geheges,
das
im
Oktober
2012
eröffnet
werden
soll.
Hier
werden
dann
auch
die
Mischlingsbären
Tipps
und
Tapps
zu
Hause
sein
-
in
einer
komplett
ökologisch
durchdachten
Anlage,
wie
Franek
erläuterte.
Unter
den
Ausstellern
war
auch
Peter
Band
mit
seiner
Firma
"
Public
Entertainment"
,
die
unter
anderem
die
jährliche
Energiemesse
auf
dem
Gelände
der
DBU
organisiert.
Bereits
zum
vierten
Mal
veranstaltete
die
DBU
die
"
Woche
der
Umwelt"
. "
Das
enorme
Interesse
an
der
vierten
‚
Woche
der
Umwelt′
zeigt,
dass
wir
mit
unseren
Zukunftsthemen
am
Puls
der
Zeit
sind,
ihre
Bedeutung
von
den
Menschen
verstanden
wird
und
wir
so
auch
Impulse
für
eine
nachhaltige
Welt
setzen
können"
,
sagte
Pressesprecher
Franz-
Georg
Elpers.
Bildtexte:
Das
Modell
eines
neuen
Zoo-
Geheges
erläutert
Yvonne
Franek.
Betreuten
den
Stand
der
Angelaschule
mit
Stein-
und
Wasserproben
aus
dem
Garten
(v.
l.:
Anika
Kleine,
Lena
Stallkamp,
Vanessa
Tepe
und
Leonie
Otta.
Fotos:
Marie-
Luise
Braun
Autor:
mlb