User Online: 2 |
Timeout: 02:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bewerbungen
sind
bei
der
Naturschutzstiftung
des
Landkreises
Osnabrück
möglich.
Wolfgang
Marks
aus
dem
Stiftungsbüro
deutet
auf
die
Unverzichtbarkeit
von
Alleen
im
Sinne
des
Umweltschutzes
hin.
Überschrift:
Naturschutzpreis 2012: Wo sind die schönsten Alleen?
Artikel:
Originaltext:
Die
Bewerbungsfrist
läuft:
Bis
zum
30.
Juli
können
sich
private
Alleenbesitzer
für
den
Naturschutzpreis
2012
der
Naturschutzstiftung
des
Landkreises
Osnabrück
bewerben
oder
vorgeschlagen
werden.
Die
Vergabe
des
Preises,
der
mit
5000
Euro
dotiert
ist,
erfolgt
im
Herbst.
Mit
dem
diesjährigen
Preis
will
die
Naturschutzstiftung
auf
die
Bedeutung
der
Alleen
für
den
Umwelt-
und
Klimaschutz
hinweisen,
so
Wolfgang
Marks
aus
dem
Stiftungsbüro:
"
Von
vielen
unbeachtet,
bieten
Alleen
verschiedenen
Tieren
eine
Heimat.
Noch
wichtiger
für
uns
ist:
Die
Bäume
binden
das
Kohlendioxid
dort,
wo
es
entsteht."
Der
Erhalt
der
Alleen
bedeutet
viel
Arbeit
und
hohe
Kosten.
So
müssen
entweder
im
Herbst
tote
Äste
herausgeschnitten
oder
kranke
Bäume
ersetzt
werden.
Der
Preis
soll,
so
Marks
weiter,
eine
Anerkennung
für
engagierte
Alleenbesitzer
sein.
Mit
seinem
Landschaftspflege-
Förderprogramm
unterstützt
der
Landkreis
Osnabrück
bereits
erfolgreich
die
Neuanpflanzung
von
Alleen.
"
Natürlicher
Klimaschutz
ist
der
beste.
Deshalb
wollen
wir
die
Alleenbesitzer
in
unserem
Landkreis
in
Ihrem
Engagement
bestärken."
Alleenbesitzer
und
jene,
die
eine
Allee
vorschlagen
wollen,
erhalten
weitere
Informationen
im
Internet
unter
www.landkreis-
osnabrück.de
oder
telefonisch
unter
05
41/
501-
40
22.
Foto:
privat