User Online: 6 | Timeout: 11:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bühne frei für Afrika.
Zwischenüberschrift:
Theaterstück der Grundschule Atter gewinnt ersten Preis im Schulwettbewerb – Gauck: Macht weiter so
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Berlin. Perspectiva überzeugte die Jury: Im Schloss Bellevue hat Bundespräsident Joachim Gauck Grundschüler aus Atter mit dem ersten Preis im Schulwettbewerb ausgezeichnet.

Als klar war, dass die 3a der Grundschule Atter den ersten Preis in ihrer Alterskategorie im Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gewonnen hatte, mussten sich die Schüler für ein paar Momente zusammenreißen. Sonst wären durch den Großen Saal des Schlosses Bellevue laute Jubelschreie geklungen. Wenig später konnte die Delegation aus Osnabrück den mit 2000 Euro dotierten Preis aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel entgegennehmen. Stolz und Freude über die große Auszeichnung standen den Kindern und Lehrerin Anja Hirschmann ins Gesicht geschrieben. Weitere erste Preise in anderen Altersklassen gingen unter anderem an das Gymnasium Paulinum in Münster, die Geistschule in Münster und die Schule am Bagno in Steinfurt.

Die Jury des zum fünften Mal ausgetragenen Wettbewerbs zeigte sich von dem Theaterstück " Komm rein und schau hinaus" der siebzehn Grundschüler aus Atter begeistert. Darin hatten die Neun- und Zehnjährigen ihren Lebensalltag mit der Situation in Malawi verglichen. Mit einer Schule in dem südostafrikanischen Staat besteht seit fünf Jahren eine Partnerschaft. Per Brief und via Skype haben sich die Kinder ausgetauscht.

Durch das Theaterstück führt die Figur Perspectiva, die das Publikum zum Perspektivwechsel auffordert. Die Jury lobte, " dass sich in Kindern tatsächlich etwas bewegt, wenn sie in die Rolle eines anderen schlüpfen und erkennen, dass Lebensumstände unterschiedlich sein können, ohne dabei besser oder schlechter sein zu müssen".

Bundespräsident Joachim Gauck hatte zuvor für alle ausgezeichneten Klassen und Schulen lobende und motivierende Worte gefunden. Es sei wichtig, kritische Fragen zu stellen, weil so auch der Blick auf sich selbst geöffnet werde. Er freue sich darüber, dass Kinder und Jugendliche daran mitwirkten, die Welt zu verändern und zu verbessern. " Wir brauchen euch, und wir sind froh, dass es euch gibt. Ihr macht unser Land schön", so Gauck.

Bei den mitgereisten Kindern, so erzählte Lehrerin Anja Hirschmann am Rande der Preisverleihung, war die Spannung bei der Busfahrt zum Dienstsitz des Bundespräsidenten regelrecht greifbar, die Freude über den ersten Preis auch nach der feierlichen Zeremonie noch riesig. Erst bei einer Schiffstour auf der Spree, zu der alle Gewinner des Wettbewerbs am Nachmittag eingeladen waren, legte sich dann allmählich die Aufregung.

Das Preisgeld nutzen die Schüler, um ein im letzten Jahr gegründetes Mädchenhaus in Malawi weiter zu unterstützen. Derzeit leben und lernen dort zehn Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Das Ziel sei, so Hirschmann, sie zu selbstständigen jungen Frauen zu erziehen, die ihr Leben in der Gesellschaft meistern. Träger des Hilfsprojekts ist der Verein " Magi", der mit Partnern in Malawi eng zusammenarbeitet. Das Engagement der Kinder wie auch vieler Eltern sei bewundernswert, sagt Hirschmann, die sich als Vorsitzende des Vereins mehrfach vor Ort über den Fortgang des Projekts informiert hat. Viele ihrer Eindrücke und Erlebnisse, von denen sie im Unterricht berichtet hat, haben die Kinder in den Szenen ihres Theaterstücks aufgegriffen und verarbeitet.

Bei so viel Enthusiasmus besteht kein Zweifel daran, dass der Appell von Bundespräsident Gauck die Kinder aus Atter erreicht hat. " Ich habe nur eine Bitte", sagte er zum Ende seiner Ansprache, " macht weiter so!"

Bildtext:
Gemeinsam Zukunft gestalten: Lehrerin Anja Hirschmann zwischen Mädchen in Malawi, die der Verein " Magi" unterstützt (oben). Für ihr Theaterstück über diese Mädchen haben die Grundschüler aus Atter im Schloss Bellevue einen Wettbewerb gewonnen und sich mit Bundespräsident Gauck und Entwicklungsminister Niebel fürs Foto aufgestellt (rechts).

Foto:
privat/ dpa
Autor:
Klaus Grimberg


Anfang der Liste Ende der Liste