User Online: 4 | Timeout: 17:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Stadtplan, der alle Fragen beantwortet.
Zwischenüberschrift:
Der nächste Spielplatz, die Auslastung der Parkhäuser, der zuständige Schornsteinfeger: osnabrueck.de öffnet für jede Adresse viele Fenster
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wer hart an der Grenze lebt, kann mit einem Blick auf den interaktiven Stadtplan auf der Internetseite der Stadt für klare Verhältnisse sorgen. Wir testen den Plan anhand der Adresse des NOZ-Medienhauses: Breiter Gang 10–18.
Es erscheint der amtliche Stadtplan im Maßstab 1: 2000. Jedes Gebäude ist in seinem Grundriss sichtbar, die Hausnummern sind eingetragen, ebenso die Bushaltestellen und Parkhäuser mit ihrer aktuellen Auslastung. Rechts öffnet sich ein Fenster, das die Straßenbenennung erklärt. Der Name Breiter Gang rührt demnach von einem früheren Gartenweg her. Den Namen gibt es seit 1862.
Wir bewegen uns im Stadtteil Innenstadt, die Postleitzahl ist 49074. Wohnten hier schulpflichtige Kinder, gingen sie in die Backhaus-Grundschule oder die Johannisschule. Die Backhausschule wird allerdings in diesem Jahr aufgelöst. Wir könnten deshalb, so erfahren wir in der ausführlichen Erklärung, zwischen vier Grundschulen in der näheren Umgebung wählen. Über einen Link (Grundschulfinder) erreichen wir die Internetseite mit den Schuleinzugsbezirken.
Der Breite Gang gehört zur katholischen Kirchengemeinde St. Petrus (also zum Dom), zur ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien und zur ev.-ref. Region Mitte. Wer politisch mitmischen will, kann im Bürgerforum Innenstadt seine Stimme erheben.
Damit nicht genug. Wir erfahren, welcher Schiedsmann für diesen Schiedsamtsbezirk 4 zuständig ist (Heinz Schomaker), welcher Schornsteinfeger im Kehrbezirk 7-13 den Besen schwingt (Stefan Lerch), dass der soziale Regionaldienst West in der Martinistraße zuständig ist und wir bei der Landtagswahl zum Wahlkreis 78 gehörten. Die Stimme müssten wir in der Domschule abgeben.
Dann bietet die interaktive Karte etwas, was nur wenige Städte liefern können: Der Gebäudetrakt mit den Hausnummern 10–18 ist für Solaranlagen " gut geeignet". Das ist ein Ergebnis des Projekts Sun-Area, bei dem aus der Luft für alle Häuser ein Solarkataster erstellt worden. Klar, dass ein Link direkt zu Sun-Area führt. Wir könnten uns die Spielplätze oder touristische Ziele anzeigen lassen. Eine wichtige Information zum Schluss: Der Breite Gang gehört zur Umweltzone.
Noch Fragen?
Autor:
hin
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste