User Online: 2 |
Timeout: 10:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neues
aus
dem
Osnabrücker
Zoo.
Überschrift:
Affen finden Loch im Zaun
Ausbrecherkönig im Zoo Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Junger Schweinsaffe "Spider" büxt aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
neue
Schweinsaffengehege
im
Zoo
kommt
bei
den
Besuchern
gut
an
–
und
bei
den
Affen
auch.
Die
haben
es
inzwischen
so
gut
inspiziert,
dass
sie
Lücken
im
Sicherheitssystem
gefunden
haben.
Mehrere
sind
schon
ausgebüxt,
aber
zur
Futterzeit
jedes
Mal
freiwillig
zurückgekehrt.
Osnabrück.
Der
Zoo
Osnabrück
überarbeitet
derzeit
das
neu
angelegte
Schweinsaffengehege.
Der
Grund
dafür
ist
ein
kleiner
Affe
mit
Freiheitsdrang,
den
die
vorhandenen
Sicherungen
nicht
halten.
Vor
nicht
einmal
zwei
Wochen
haben
die
Offiziellen
im
Zoo
Osnabrück
das
neue
Gehege
für
die
Schweinsaffen
eingeweiht.
Der
Bau
ist
der
kambodschanischen
Tempelanlage
Angkor
Wat
nachempfunden,
sollte
aber
ähnlich
ausbruchssicher
sein
wie
das
amerikanische
Hochsicherheitsgefängnis
Alcatraz.
Zwei
kleine
Affen
haben
nun
gezeigt,
dass
die
vorhandenen
Sicherungen
ihren
Entdeckerdrang
nicht
bremsen
können.
Die
Tiere
nutzten
die
Struktur
einer
Außenwand
des
Geheges,
um
an
ihr
emporzuklettern.
Eigentlich
sollte
die
Struktur
zu
fein
sein,
um
Affenhänden
Halt
zu
bieten,
sagte
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann.
Das
hatte
den
beiden
Jungtieren
jedoch
niemand
erzählt.
Sie
büxten
aus.
Der
Zoo
verbesserte
die
Sicherungen
und
hielt
damit
zunächst
ein
Tier
von
seinen
Ausflügen
ab.
Nicht
jedoch
den
zweiten,
ein
zweijähriges
Männchen,
das
die
Pfleger
Spider
(Spinne)
nennen.
In
den
kommenden
drei
bis
vier
Tagen
verstärkt
der
Zoo
nun
laut
Busemann
die
Stromzäune.
Damit
dürfte
auch
Spider
die
Lust
aufs
Ausreißen
vergehen.
Zu
keiner
Zeit,
betonte
Busemann,
seien
Affen
oder
Besucher
in
Gefahr
gewesen.
Für
die
Besucher
sei
es
vielmehr
eine
Attraktion
gewesen,
die
Affen
zu
beobachten,
die,
statt
durch
das
Gehege
zu
tollen,
plötzlich
auf
die
Bäume
im
Zoo
kletterten,
unter
denen
Besucher
standen.
Die
Ausreißer
seien
zudem
jeden
Abend,
dem
Herdentrieb
folgend,
zurück
zur
Gruppe
ins
Gehege
geklettert.
Bildtext:
Neugierig:
Einigen
der
Schweinsaffen
reicht
ihr
neues
Gehege
nicht
aus
–
sie
kletterten
hinaus.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
msb