User Online: 2 |
Timeout: 07:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bauarbeiten
am
Rosenplatz
sind
fast
abgeschlossen.
Einzelheiten
zur
Neugestaltung.
-
Eine
Eröffnungsfeier
ist
geplant.
Überschrift:
Das Ende der Bauarbeiten ist in Sicht.
Zwischenüberschrift:
Umgestalteter Rosenplatz soll am 11. Juli für den Verkehr freigegeben werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
11.
Juli
soll
der
Rosenplatz
fertiggestellt
sein.
Dies
sagte
Jürgen
Schmidt,
stellvertretender
Leiter
des
Fachdiensts
Städtebau,
auf
Nachfrage
unserer
Zeitung.
Am
Mittwoch,
11.
Juli,
soll
der
Verkehr
laut
Schmidt
wieder
über
den
Rosenplatz
rollen.
Momentan
ruhen
die
Arbeiten
auf
dem
runderneuerten
Platz
noch.
"
Aber
wir
liegen
in
den
letzten
Zügen"
,
so
Schmidt.
In
dieser
Woche
gibt
es
keine
Bauaktivitäten
auf
dem
Rosenplatz,
weil
Beton
hart
werden
muss.
In
der
nächsten
Woche
werden
Fugen
gegossen
und
geschnitten,
so
Schmidt.
Dann
werden
Versiegelungen
auf
die
Fahrbahnen
aufgetragen
und
Markierungen
erstellt,
Verkehrsschilder
aufgestellt
und
Holzdecks
für
die
Sitzgelegenheiten
sowie
die
Bereiche
an
den
Bushaltestellen
ausgebaut.
Wann
die
Busse
wieder
die
Haltestellen
auf
dem
Rosenplatz
anfahren,
ist
laut
Schmidt
noch
nicht
gewiss.
Ursprünglich
war
anvisiert
worden,
die
Bauarbeiten
im
Juni
zu
beenden.
Dass
die
Freigabe
erst
Mitte
Juli
vorgenommen
werden
kann,
liegt
nach
Auskunft
von
Jürgen
Schmidt
daran,
dass
kein
gemeinsamer
Termin
für
die
Beteiligten
gefunden
werden
konnte,
die
an
der
Eröffnungsfeier
teilnehmen.
Erwartet
werden
neben
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
Kommunalpolitikern
auch
Vertreter
der
Landesregierung.
Die
Bauarbeiten
auf
dem
Rosenplatz
begannen
am
14.
März
2011.
Prunkstück
des
neuen
Platzes
wird
der
in
verschiedenen
Rot-
und
Grautönen
gehaltene
Straßenasphalt
sein.
Straßen,
Rad-
und
Gehwege
werden
zukünftig
von
LED-
Lampen
beleuchtet.
Sie
sparen
Energie
und
sorgen
für
ein
wärmeres
Licht
als
die
bisher
verwendeten
Quecksilberdampflampen.
Der
Rosenplatz
soll
nicht
allein
nur
eine
wichtige
Verkehrsader
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
sein,
sondern
vor
allem
Aufenthaltsqualität
bieten.
Dafür
sollen
400
Rosen
sorgen,
deren
poetische
Namen
Polarsonne,
Polarlicht
und
Rotes
Meer
lauten.
Zusätzlich
werden
Bäume
und
Bänke
installiert.
Bildtext:
Zurzeit
ruhen
die
Bauarbeiten
auf
dem
Rosenplatz,
denn
verschiedene
Betonflächen
müssen
aushärten.
Am
11.
Juli
soll
die
offizielle
Eröffnung
sein.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Thomas Wübker