User Online: 2 | Timeout: 00:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für Fitness und Klimaschutz.
Zwischenüberschrift:
Start der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit".
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ob Tandem, Mountainbike, Stadtrad oder Hollandfahrrad alle Fahrradtypen sind bei der Aktion " Mit dem Rad zur Arbeit" erlaubt. Wer sich zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 20-mal auf seinen Drahtesel schwingt, um zur Arbeit zu fahren, ist dabei. Die Teilnehmer tun nicht nur etwas für ihre Fitness, sondern auch für den Klimaschutz. Überdies gibt es Preise zu gewinnen.
" Mit 30 Minuten Fahrradfahren täglich tun Sie effektiv etwas für Ihre Gesundheit", erläutert Christian Böwer bei der Eröffnung der Aktion, die seit mehr als zehn Jahren bundesweit angeboten wird. Böwer, Vertriebsleiter der AOK für die Region Osnabrücker Land, hat es bei der Aktion selbst erwischt: Durch seine Teilnahme habe er erlebt, wie gut ihm Fahrradfahren tut. Seither fahre er täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit bei der Krankenkasse. " Wir haben zu Hause ein Auto abgeschafft", sagte er bei der Eröffnung der Aktion für Osnabrück auf dem Gelände von buw in Hellern, einem der 50 Kooperationspartner.
Teilnehmen können Vierer-Teams einer Firma oder Einzelfahrer, die sich zuvor über das Internet angemeldet haben. Sie tragen die Tage, an denen sie das Fahrrad für den Arbeitsweg genutzt haben, in einen Aktionskalender ein. Pendler können die Tour mit dem Fahrrad mit Bus und Bahn kombinieren die Hauptsache ist, das Auto bleibt stehen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Dank der Kooperationspartner der Aktion des niedersächsischen Gesundheitsministeriums, der AOK und des Fahrradclubs ADFC sind einige Preise zu gewinnen. Es winken eine Reise nach Norderney, Gutscheine für Essen und Einkaufen, Fahrräder, E-Bikes und Gutscheine für Fitness-Studios.
Wer teilnimmt, wird Letztere vielleicht nicht brauchen, denn Fahrradfahren verbraucht Kalorien und erhöht die Fitness. Auf der Homepage der Aktion und über eine App können die Teilnehmer zudem errechnen lassen, wie viel CO 2 sie mit ihrer Teilnahme täglich einsparen und so zum Schutz des Klimas beitragen.
Arbeitgeber, die die ihre Mitarbeiter bei der Teilnahme unterstützen, können am Sonderwettbewerb " Fahrradaktiver Betrieb 2012" teilnehmen.
Und noch ein Wettbewerb steht an. Im vergangenen Jahr sind 35 140 Beschäftigte aus 2633 Firmen bei der Aktion mitgeradelt. Dies gilt es zu steigern.
Anmeldung über das Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de

Bildtext:
Start der Aktion mit dem Rad zur Arbeit (von links): Peter Gutzek (AOK), Karin Rogalla-Deter (ADFC), Sebastian von Eltz und Christian Böwer (AOK).

Foto:
Elvira Parton
Autor:
Marie-Luise Braun
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste