User Online: 1 | Timeout: 15:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gesundes kann so lecker sein
Zwischenüberschrift:
Ernährungsworkshop am Gymnasium "In der Wüste"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einem Ernährungsworkshop unter dem Motto " Smart Food statt Fast Food" hat das Gymnasium " In der Wüste" auf das Thema gesunde Ernährung aufmerksam gemacht. Durchgeführt wurde der Workshop mit den 7. Klassen unter der Leitung zweier Ernährungswissenschaftler.

" Was schätzt ihr, wie viele Burger werden in der Burger-Fabrik, die ich euch eben in dem Video gezeigt habe, am Tag hergestellt?", fragt Ernährungswissenschaftler Robert Heide. Mit einem Beamer steht er vor den Siebtklässlern. Aufgebaut ist dieser Teil des Workshops wie eine Quizsendung aus dem Fernsehen. Die Schätzungen der Schüler reichen von 2000 bis 400 000. Mit 400 000 ist Alex Savchenko am nächsten dran, auch wenn er noch weit unter der richtigen Zahl von zwei Millionen Burgern ist. Er muss nun die Frage beantworten, worin am meisten Eiweiß steckt. Am Ende entscheidet er sich für die richtige Antwort: Quark. " Wir haben das mal in Bio gehabt."

Spielerisch soll den Siebtklässlern das Thema gesunde Ernährung nähergebracht werden. Das Projekt dauert den ganzen Schultag. " Wir reden vor allem über gesunde Ernährung. Die Schüler nehmen das sehr positiv auf. Gerade unser Quiz, das so ähnlich aufgebaut ist wie " Wer wird Millionär?", kommt gut an. Das kennen alle, und wir können so das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden", erläutert Heide.

Bereits zum dritten Mal sind Ernährungswissenschaftler zum Thema " Smart Food statt Fast Food" in der Wüste zu Gast. Die Schule setzt sich schon länger für gesunde Ernährung ein. " Wir hatten vor mehr als 20 Jahren die Idee", erklärt Lehrerin Beate Lange-Karste. Damals seien viele übergewichtige Schüler aus Angst vor Hänseleien bei Ärzten vorstellig geworden, um sich Atteste für den Sportunterricht zu holen.

Die Tipps für gesunde Ernährung kämen bei den Schülern gut an. " Ich bin seit vielen Jahren an dieser Schule. Das Schöne ist: Viele meiner ehemaligen Schüler, mit denen ich damals erstmals die Themen besprochen habe, sind heute Eltern und kommen zu mir und sagen, dass sie das, was sie über Ernährung gelernt haben, nun an ihre Kinder weitergeben." Auf Lange-Karstes Initiative findet seit drei Jahren der Workshop " Smart Food statt Fast Food" statt. Doch sie hat noch mehr Ideen: " Ich würde es mir wünschen, wenn unsere Schule eine funktionsfähige Küche hätte, in der die Schüler gemeinsam kochen können. Da könnten sie ihre eigenen Erfahrungen machen."

Die schulinterne Cafeteria habe sich vor einiger Zeit auf gesundes Essen eingerichtet. Dann öffnete vor Kurzem ein Bäckerbetrieb in der Nähe der Schule. Wegen des Kostendrucks würden in der Cafeteria weiterhin Süßigkeiten verkauft. " Das ist das Grundproblem", erklärt Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf. " Die Schulen sind engagiert, die Cafeterien machen gesundes Essen", und dann wanderten die Schüler zu benachbarten Läden ab. Am besten wäre es, wenn es im Umkreis von Schulen keine anderen Anbieter gebe. Dennoch ist Pagelsdorf davon überzeugt, dass bei den Schülern der siebten Klasse ein Lerneffekt eingetreten ist. Sein Kollege Robert Heide gibt allen einen Rat mit auf den Weg. " Esst nichts, was als besonders gesund beworben wird, und nichts Fertiges, das mehr als fünf Zutaten enthält."

Bildtexte:
Fruchtig und schmackhaft: Ariane (12) und Johanna (13) aus der Klasse 7 B präsentieren eine Obstauswahl.
Als Brotaufstrich gibt es weitaus mehr als Schokoladencreme.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Frederik Theiling


Anfang der Liste Ende der Liste