User Online: 2 |
Timeout: 11:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief.
Überschrift:
Stellen Sie sich vor, Sie wären wieder Grundschüler . . .
Zwischenüberschrift:
Zur geplanten Zusammenlegung der Kreuzschule mit der Overbergschule am Standort der ehemaligen Teutoburger Schule haben uns weitere Leserbriefe erreicht.
Artikel:
Originaltext:
"
Stellen
Sie
sich
vor,
Sie
wären
wieder
Grundschüler/
-
in
und
ca.
1,
25
Meter
groß.
Sie
kommen
morgens
in
ein
unübersichtliches
Schulgebäude,
das
mehr
aus
dunklen
langen
Fluren
als
aus
Klassenzimmern
besteht.
Sie
gelangen
in
das
Gebäude,
müssen
zunächst
eine
Treppe
hoch,
dann
wieder
runter
und
dann
wieder
hoch
ins
1.,
2.
oder
3.
Geschoss
zum
Klassenzimmer.
Sie
betreten
einen
kleinen
Klassenraum.
Sie
sitzen
zwar
an
der
Fensterseite,
können
aber
nicht
hinausschauen,
selbst
wenn
Sie
stehen.
Das
Fenster
beginnt
nämlich
erst
über
Ihrem
Kopf
in
einer
Höhe
von
1,
50
Metern.
Sie
schauen
auf
die
Heizungen,
die
über
Sie
bis
zum
Fenster
ragen.
In
der
Pause
möchten
Sie
aus
dem
Fenster
schauen,
heben
die
Hände
weit
über
den
Kopf,
fassen
das
Fensterbrett
und
können
durch
einen
sportlichen
Klimmzug
Ihren
Kopf
bis
zum
Fenster
stemmen,
um
dann
einen
kurzen
Blick
zur
Außenwelt
zu
erhaschen.
Um
in
ein
Klassenzimmer
im
anderen
Trakt
zu
gelangen,
müssen
Sie
erst
wieder
ganz
nach
unten,
durch
den
Mittelgang
zum
anderen
Trakt
hinüber
und
dann
die
Treppen
wieder
hoch
gehen.
Ihr/
e
körperlich
behinderte/
r
Freund/
-
in
musste
sich
wegen
der
Bauweise
für
eine
andere
Schule
entscheiden.
Da
für
das
aktive
und
engagierte
Schulleben
keine
Aula
zur
Verfügung
steht,
müssen
sämtliche
Schulveranstaltungen
in
der
Turnhalle
stattfinden.
Alle
Schüler,
Lehrer
und
Eltern
müssen
sich
durch
eine
Tür
zwängen,
die
so
breit
ist
wie
eine
normale
Haustür.
Die
kleine
Turnhalle
kann
nicht
alle
Besucher
aufnehmen,
es
ist
proppenvoll.
Vor
der
Turnhalle
müssen
die
Schuhe
ausgezogen
werden
wegen
des
empfindlichen
Hallenbodens.
Mal
ganz
ehrlich
–
möchten
Sie
in
so
einem
Gebäude
wie
der
Teutoburger
Schule
unterrichtet
werden?
Wir
möchten
es
nicht,
und
unsere
Kinder
auch
nicht!
"
Autor:
Dr. Andrea Korthoff/Frank Korthoff Osnabrück