User Online: 3 |
Timeout: 08:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
unbekannte
Foto:
Historischer
Rückblick/
Geschichte
Überschrift:
Ein Spielparadies in der Gartlage
Zwischenüberschrift:
Neues unbekanntes Foto: Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Detaillierte
Reaktionen
haben
wir
auf
das
unbekannte
Foto
der
vergangenen
Woche
bekommen.
Was
auf
der
Aufnahme
noch
etwas
unfertig
aussieht,
war
der
Anfang
einer
großen
Spielplatzanlage.
Ein
Spielparadies
entstand
hier
mit
Rollschuhbahn,
Spielplatz
und
viel
Grün.
Ein
Paradies,
das
auch
heute
in
dieser
Form
noch
Kinderherzen
höherschlagen
lassen
würde.
So
erinnert
sich
Pastor
Wolfgang
Langemann
gerne
an
die
Jahre
zurück,
in
denen
er
hier
nach
Herzenslust
gespielt
hat:
"
Als
ich
das
Foto
vom
Spielplatz
an
der
Liebigstraße
in
der
NOZ
sah,
kamen
Erinnerungen
an
meine
Kindheit
in
mir
hoch.
Für
uns
Kinder
von
der
Liebigstraße
und
Umgebung
gab
es
zum
Spielen
nur
die
Straße,
die
Höfe
hinter
den
OKD-
Häusern
und
den
Sandbach
an
der
Gartlage.
Wo
bis
1958
die
Wiesen
der
alten
Schlachthofanlage
waren,
wurde
ein
Spielplatz
mit
Rollschuhbahn
gebaut.
[...]
Kurze
Zeit
nach
diesem
Foto
wurden
Spielgeräte
wie
eine
Schaukel,
eine
Rutschbahn,
eine
Wippe,
Pfähle
zum
Bockspringen
und
vor
allem
ein
großes
Schiff
aus
Stahlgerüsten
aufgebaut.
Das
war
was
für
uns.
In
den
ersten
Wochen
war
dieser
Spielplatz
überfüllt
mit
Mädchen
und
Jungen
aus
unserem
Stadtteil.
Vor
allem
das
große
Schiff
war
bei
uns
beliebt.
Über
dicke
Taue
konnte
man
bis
zu
einem
Mastkorb
aufsteigen.
Dort
standen
wir
Kinder
dicht
gedrängt.
So
etwas
hatten
wir
als
Nachkriegsgeneration
noch
nicht
erlebt.
Jeden
Tag
war
ich
auf
diesem
Platz.
Dort
trafen
wir
uns.
[...]
Hin
und
wieder
ging
ich
auf
die
Rollschuhbahn,
die
gleich
nebenan
war.
Jetzt
hatten
wir
zum
ersten
Mal
einen
Treffpunkt
für
Kinder
[...]."
Auch
Elke
Lehser
denkt
gerne
an
ihren
"
alten
Spielplatz"
und
die
Rollschuhbahn
zurück:
"
Ich
habe
dort
auch
Rollschuhfahren
gelernt.
Im
Winter
wurde
der
Rollschuhplatz
mit
Wasser
getränkt,
und
wir
konnten
Schlittschuh
fahren,
wenn
die
Jungs
nicht
Eishockey
spielen
wollten.
Dann
gab
es
immer
Krach."
Die
ausführlichen
Erlebnisberichte
rund
um
den
Schlachthofplatz
können
Sie
auf
OS-
Nachbarn.de
nachlesen.
Das
historische
Foto
dieser
Woche
wurde
1954
aufgenommen.
Es
zeigt
ein
baufälliges
Wohngebäude
an
der
Lotter
Straße
in
Osnabrück.
Ihre
Hinweise
auf
www.os-
nachbarn.de
Bildtexte:
Erinnern
Sie
sich
noch
an
dieses
baufällige
Haus,
das
bis
1954
an
der
Lotter
Straße
stand?
Hier
entstand
in
den
1950er-
Jahren
ein
Spiel-
Eldorado.
Fotos:
NOZ-
Archiv
Autor:
ek
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein