User Online: 2 | Timeout: 07:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Interesse fürs Handwerk geweckt.
Zwischenüberschrift:
Schmiede, Fassbauer und Sichelmacher beim Markt am Museum für Industriekultur.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auf dem sechsten Handwerkermarkt präsentierten am Sonntag 35 Handwerker ihr Können. Auf dem Gelände des Museums für Industriekultur konnten die gut 8000 Besucher den Fachleuten genau auf die Finger schauen, selbst aktiv werkeln sowie schicke Oldtimer und alte Traktoren bestaunen.

Seit 2006 richtet das Museum für Industriekultur den Handwerkermarkt am internationalen Museumstag aus. Schmiede, Fassbauer, Sichelmacher und andere zeigen ihre Fähigkeiten, um damit auch das Interesse für das Handwerk zu wecken.

Mit großem Geschick gaben die Fachleute Kostproben ihrer Handwerkskunst und beantworteten geduldig die Fragen der interessierten Besucher. An den Mitmachstationen konnten sich die vielen Kinder unter anderem beim Töpfern, Schmieden und Löten versuchen. Der Kontakt zwischen jungen Menschen und dem Handwerk sei ein großes Ziel der Veranstaltung, sagte Margret Baumann, die Organisatorin vom Museum für Industriekultur. Sie freute sich darüber, dass sie zum ersten Mal einen Holzschuhmacher für den Markt hatte gewinnen können, von denen es nur noch wenige in Deutschland gibt.

Besonders viele Zuschauer verzeichnete der Grevener Glasbläser Peter Schweifel. Mithilfe einer 2500 Grad heißen Flamme formte er bei seinen Vorführungen scheinbar spielerisch hübsche Gläser aus einer Glasröhre und erklärte seine Arbeitsschritte dabei fachkundig und unterhaltsam. Der Glasbläser nahm, wie auch der Heimatverein aus dem westfälischen Wulfen, zum fünften Mal in Folge an der Veranstaltung teil. Die Osnabrücker, so berichtet Schweifel, ließen sich beim Besuch des Handwerkermarkts besonders viel Zeit, was die Präsentationen angenehm mache.

Zwischen die Stände der Handwerker hatten sich erneut auch die Stände des Werkzeugflohmarkts gesellt, an denen private Hobbyhandwerker ihr gebrauchtes Werkzeug anboten. Außerdem konnten 15 Oldtimer und Oldtimer-Traktoren bestaunt werden. Dank des guten Wetters lag die Besucherzahl noch über dem erfolgreichen Vorjahr.

Bildtext:
So wird′s gemacht: Peer Müller zeigt dem 13-jährigen Leon das Arbeiten an der Lötstation.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Mark Perseke


Anfang der Liste Ende der Liste