User Online: 3 | Timeout: 24:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wilde Querung hat ein Ende.
Zwischenüberschrift:
Ampel für Fußgänger und Radfahrer an Wittekindstraße.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Dienstag um 14 Uhr wurde die Lücke des Haseuferwegs an der Wittekindstraße geschlossen denn seitdem ist die neue Ampel für Fußgänger und Radfahrer in Betrieb. Die Stadt hatte die von ihr als " Fußgängeranlage" bezeichnete Ampel installiert, weil nach der Eröffnung des neuen Haseuferweg-Abschnittes viele Verkehrsteilnehmer die Wittekindstraße " wild" überquert hatten.
" Es geht doch! Endlich, es geht doch!", rief ein begeisterter Fußgänger, als er am Dienstagnachmittag den neuen Überweg an der Wittekindstraße überquerte. Als die Stadt im vergangenen Jahr das neue Teilstück des Haseuferwegs eröffnet hatte, war auch ein neues Problem entstanden. Denn an einem Ende schloss der Stelzenweg direkt an der fünfspurigen Wittekindstraße ab. " Mit der Anlage haben wir eine Bresche geschlagen, damit Sicherheit gewährleistet wird", sagte Franz Schürings, Leiter des Fachbereichs Städtebau.
Auch wenn natürlich nicht alle Passanten die gleiche Begeisterung zeigten wie der eingangs erwähnte Mann schon am Premieren-Tag war erkennbar, dass die Fußgänger die neue Querung gut annehmen.
" Etwas ungewohnt ist die Ampel noch für die Rechtsabbieger vom Kollegienwall", sagte Burghard Albers vom Fachdienst Straßenbau. " Einige haben die Ampel heute noch bei Rot überfahren. Aber das wird sich schnell einspielen."
Die neue Ampel hat natürlich Auswirkungen auf den Verkehrsfluss. Die Grünphase am Neumarkt für den stadtauswärts fahrenden Verkehr etwa ist nun drei Sekunden kürzer. Auch die Fußgänger, die die Kreuzung an der Straße Öwer de Hase überqueren, haben jetzt eine verkürzte Grünphase. Ingenieur Burghard Albers betont aber, dass dies nach ein paar Tagen kein Problem mehr darstelle. " Es kommt selten vor, dass sich eine Ampel so harmonisch einfügt wie hier."

Bildtext:
Der neue Überweg an der Wittekindstraße kommt bei Fußgängern und Radlern gut an.

Foto:
Michael Hehmann
Autor:
stk


Anfang der Liste Ende der Liste