User Online: 2 | Timeout: 04:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Weitere Kaserne weicht den Baggern.
Zwischenüberschrift:
Großbaustelle am Westerberg: Hochwertige Mietwohnungen entstehen.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die vier Baukräne sind schon von Weitem zu sehen: Auf dem Gelände der ehemaligen Metzer-Kaserne entsteht ein kleines, aber feines Wohngebiet mit sieben Stadtvillen und drei Reihenhäusern. Schon im November sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.

Die in Osnabrück wenig bekannte Metzer-Kaserne zwischen der Sedanstraße und der Menkestraße wurde bis vor wenigen Jahren von den britischen Streitkräften unter dem Namen Prestatyn Barracks genutzt. Als die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben das Gelände vor zwei Jahren privatisierte, hatte sich die Stadt wegen der Lage am Westerberg schon auf eine hochwertige Wohnnutzung festgelegt. Der entsprechende Bebauungsplan wurde im Herbst 2011 verabschiedet.

Als Basis diente dabei das Baukonzept des Investors, der Delta-Grundstücksverwaltung, einer Tochter von Köster-Bau. Nach dem Abriss der Kasernengebäude, zu denen auch alte Pferdeställe gehörten, ist das Areal zur Großbaustelle geworden.

Delta spricht vom " Wohnpark Westerberg" und will die Wohnungen demnächst vermieten. Mit moderner Technik werden die Gebäude parallel hochgezogen. Die Rohbauten lassen schon erkennen, dass bald nicht mehr viel an die ehemalige Kaserne erinnern wird.

Jede der sieben Stadtvillen soll mit fünf oder sechs Wohnungen zwischen 75 und 175 Quadratmetern bestückt werden. Für die Autos der Bewohner werden zwei Tiefgaragen mit zusammen 66 Stellplätzen gebaut. Die einzelnen Wohnungsetagen können barrierefrei von der Tiefgarage aus über einen Aufzug erreicht werden.

Zum Energiekonzept gehört eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, geheizt wird mit einer Wärmepumpe, ergänzt durch eine Brennwerttherme.

Delta-Geschäftsführer Roger Dörpmund kündigt an, dass die Freiräume auf dem Gelände parkähnlich angelegt werden sollen. Die ersten zusätzlichen Großbäume seien bereits gepflanzt worden. Um die Vermarktung macht er sich keine Sorgen: Die Nachfrage nach hochwertigen und gut gelegenen Mietwohnungen sei so groß, dass sie von den derzeitigen Angeboten nicht annähernd gedeckt werden könne.

Bildtext:
Sieben Stadtvillen und drei Reihenhäuser entstehen auf dem Gelände der Metzer-Kaserne an der Sedanstraße.

Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste