User Online: 2 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Thema
Umwelt
ist
Grundlage
zur
Stadtwerke
-
Aktion
im
Juni.
Überschrift:
Umweltbilder: Abgabe bis 21. Mai.
Zwischenüberschrift:
Malwettbewerb für Grundschüler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
"
Tag
der
Umwelt"
am
5.
Juni
haben
die
Stadtwerke
Osnabrück
einen
Malwettbewerb
für
Osnabrücker
Grundschüler
gestartet.
Einzige
Vorgabe
ist,
dass
die
eingereichten
Bilder
das
Thema
"
Umwelt"
auf
vielfältige
Art
und
Weise
behandeln.
Das
Mitmachen
lohnt
sich:
Hauptpreis
ist
ein
Auftritt
von
"
Frank
&
seine
Freunde"
am
19.
Juni
für
die
eigene
Klasse
bzw.
die
ganze
Schule.
"
Bei
dem
Preis
hoffen
wir
natürlich
auf
eine
große
Resonanz"
,
sagt
Stadtwerke-
Organisatorin
Michaela
Aldenhoff.
Die
Stadtwerke
hatten
alle
Osnabrücker
Grundschulen
bereits
vor
einigen
Wochen
angeschrieben.
"
Der
Countdown
läuft
–
noch
bis
zum
21.
Mai
können
die
Schüler
ihre
‚
Umweltbilder′
bei
uns
im
Servicezentrum
am
Nikolaiort
abgeben"
,
so
Aldenhoff.
Alle
Kinder
erhalten
bei
der
Bildabgabe
ein
kleines
Dankeschön
fürs
Mitmachen.
"
Ganz
wichtig:
Die
Schüler
sollten
unbedingt
ihren
Namen
mit
Anschrift,
Telefon,
Klasse
und
Schule
auf
der
Rückseite
des
Bildes
vermerken"
,
betont
die
Stadtwerke-
Eventmanagerin.
Eine
Jury
wird
die
Bilder
sichten
und
prämieren.
Danach
werden
die
Gewinner
informiert
und
alle
eingereichten
Bilder
im
Servicezentrum
ausgestellt.
Die
zwölf
kreativsten
Bilder
werden
zudem
im
Familien-
Jahreskalender
2013
abgedruckt.
Autor:
pm