User Online: 20 |
Timeout: 08:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Info
Überschrift:
Güterbahnhof: Der Rauch kam aus dem Keller
Zwischenüberschrift:
Zwei Menschen erleiden leichte Vergiftung
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Am
Samstagabend
brannte
es
im
Kel-
er
eines
ehemaligen
Verwaltungsgebäudes
auf
dem
Güterbahnhof.
Zwei
Menschen
erlitten
leichte
Rauchvergiftungen.
Sie
hatten
im
Keller
eine
weitere
Person
vermutet
und
eigenständig
danach
gesucht,
wegen
der
starken
Qualmentwicklung
aber
aufgegeben.
Nach
Auskunft
der
Polizei
war
offenbar
Unrat
in
Brand
geraten.
Dabei
entwickelte
sich
starker
Rauch.
Die
Feuerwehr
rückte
mit
einem
Großaufgebot
an.
Um
die
weitverzweigten
Kellerräume
schnell
absuchen
zu
können,
wurden
die
freiwilligen
Feuerwehren
Neustadt
und
Voxtrup
alarmiert.
Zehn
mit
Atemschutz
ausgestattete
Trupps
suchten
die
Katakomben
mit
Wärmebildkameras
ab,
während
zeitgleich
der
Brand
mit
zwei
Schlauchleitungen
bekämpft
wurde.
Personen
wurden
trotzdem
nicht
gefunden.
Die
Feuerwehr
hatte
den
Brand
nach
einer
Stunde
gelöscht.
Bislang
ist
die
Brandursache
noch
unklar.
Entgegen
ersten
Aussagen
handelte
es
sich
nicht
um
das
Gebäude
direkt
neben
der
„
Kleinen
Freiheit″.
Die
Polizei
hat
inzwischen
die
Ermittlungen
aufgenommen.
Während
des
Einsatzes
wurde
die
Hamburger
Straße
gesperrt.
Für
die
Feuerwehr
kam
der
Einsatz
am
Samstagabend
zu
einem
ungünstigen
Zeitpunkt,
weil
parallel
dazu
der
Nachtflohmarkt
abgesichert
werden
musste.
Außerdem
war
noch
eine
Feuermeldung
über
eine
Brandmeldeanlage
eingegangen.
Deshalb
wurden
dienstfreie
Kräfte
der
Berufsfeuerwehr
und
die
Freiwillige
Feuerwehr
Stadtmitte
eingesetzt,
die
den
Grundschutz
für
die
Stadt
Osnabrück
sicherstellten.
Neben
der
Feuerwehr
war
der
Rettungsdienst
mit
einem
leitenden
Notarzt,
einem
weiteren
Notarzt
und
zwei
Rettungswagen
im
Einsatz.
Autor:
mgr